City-News Archiv
Limoges [FR] - Umwandlung der Rue Jean Jaurès zur Fussgängerzone
Ende 2022 lieferte die Firma IVECO die vier bestellten Crealis-Gelenkwagen mit einer elektrischen Ausrüstung der Firma Skoda aus, sie nahmen im Januar 2023 den Linienbetrieb auf. Die vier Wagen erhielten die Betriebsnummern 914 bis 917 mit den Kennzeichen GJ-879-YA, GJ-285-RT, GJ-916-RS und GJ-274-RS. Damit stehen nun für die Trolleybuslinie 4 sieben Batterie-Gelenktrolleybusse zur Verfügung. Sie verkehren nun in der Innenstadt mit Batteriebetrieb eine rund 800m lange alternative Strecke über den Boulevard Carnot, dem Boulevard Louis Blanc zur Haltestelle Mairie anstelle der 500 m langen Verbindung über die Rue Jean Jaurès. Die Umwidmung dieser Straße zur Fußgängerzone wurde ab dem 28.11.2022 vollzogen. Eine Abstimmung, an der rund 2.000 Bürger teilnahmen, führte mit deutlicher Mehrheit von knapp 80% zu diesem Schritt.
Die rund 300m längere Umleitungsstrecke ist zwar mit Fahrleitung der Linien 5 und 2 versehen, jedoch besteht kein Abzweig von der Linie 5 zur Linie 2. Da erst an geeigneten Stellen im Fahrleitungsnetz die Trichter eingebaut werden konnten, ist in Richtung Monjovis eine rund 1,8 km Batteriefahrt von der Haltestelle Mairie bis zur Rue Bernard Palissy rund 150m vor der Haltestelle Pasteur und in Gegenrichtung vom Place Winston Churchill bis zur Avenue de la Révolution, wo das Eindrahten nach 2,5 km rund 40 m vor der Haltestelle Quai Saint-Martial erfolgt. Die Fahrzeit der Linie 4 wurde damit um zwei Minuten, die Fahrzeit wurde von 24 bzw. 26 Minuten auf 26 bzw. 28 Minuten erhöht. Damit kommen nun ganztägig statt 6 Kurse nun 7 Kurse zum Einsatz. Wenn einer der sieben Batterie-Trolleybusse nicht zur Verfügung steht, kommt ein Autobus zum Einsatz.
Die 2011 beschafften Hess SwissTrolley verkehren nun auf der Linie 1, jeder zweite Kurs wird hier somit von einem Gelenkwagen bedient. Tagsüber kommen sechs Kurse, in der HVZ nachmittags sieben Kurse zum Einsatz. Für die Linie 2 und 5 werden weiterhin 6 Kurse benötigt, die Linie 6 verkehrt morgens mit 7, vormittags von 9 bis 12 Uhr mit 6 und nachmittags mit 8 Kursen. Damit sind bis zu 34 Kurse zu besetzen, 38 Trolleybusse stehen zur Verfügung. Die 2006 bis 2010 beschafften Cristalis befinden sich in einem guten Zustand. Eine General-Überarbeitung erfolgte in 2017, die älteren Wagen erhielten dabei ein neues Kennzeichen. Die kostenspieligen Radnabenmotoren konnten durch die ausgemusterten Cristalis in St. Etienne ersetzt werden. An den beiden Betrieben ist die Transdev beteiligt, die S.T.C.L.M. (Société de transports en commun de Limoges Métropole) betreibt das Stadtnetz der 20 Gemeinden des Ballungsraums Limoges auf 39 Werktagslinien, darunter 5 Trolleybuslinien. Neben der Metropole Limoges (54,3 %) und der Stadt Limoges (25,7 %) besitzt die Transdev-Gruppe einen Anteil von 15 % an dem 1985 gegründeten Transportunternehmen.
zurück