EU-Projekte
trolley:motion ist als international tätiger Verein ein wesentlicher Transferpartner für EU-Projekte. Er verfügt über etablierte und wertvolle Kontakte zu allen relevanten E-Bus-Akteuren wie beispielsweise Städte, Industrie, Betriebe und der Politik. Die Einbindung von trolley:motion bietet aufgrund des breiten Netzwerkes von öffentlichen und privaten Steakholdern sowie ihres selbsttragenden und unabhängigen organisatorischen Rahmen als gemeinnützige Interessensgruppe ein großes Potenzial für den erfolgreichen Wissenstransfer von Projektergebnissen und allgemeinen Aufgaben.
trolley:2.0
Trolley-Bus-Systeme bieten moderne, emissionsfreie, öffentliche Verkehrsmittel für Städte. Obwohl die damit verbundenen Infrastrukturkosten im Vergleich zu Standard-Diesel-Bus-Linien noch hoch sind, verfügen Trolley-Busse über wesentlich bessere Umweltaspekte als Diesel-Busse – unter bestimmten Kontextbedingungen wie etwa für hoch belastbare öffentliche Verkehrssysteme auch in wirtschaftlicher Hinsicht. […]

ELIPTIC
Seit seinem Start im Juni 2015 konzentriert sich das ELIPTIC-Projekt auf die Nutzung bestehender elektrischer öffentlicher Verkehrssysteme zur Elektrifizierung multimodaler Mobilitätsansätze im städtischen sowie im vorstädtischen Kontext. […]

ACTUATE
Fortbildung für sicheres, wirtschaftliches Fahren elektrisch betriebener Fahrzeuge
Um die bestmögliche Nutzung elektrisch betriebener Fahrzeuge wie Straßenbahnen, Hybridbusse oder O-Busse […]

TROLLEY
Das EU-Projekt TROLLEY förderte von Mai 2011 bis März 2013 Trolleybus-Systeme – als sauberste und volkswirtschaftlich günstigste Art des öffentlichen Verkehrs – für nach Nachhaltigkeit strebende Städte und Regionen Zentraleuropas. […]