City-News Archiv

Lausanne [CH] - Verlängerung der Linie 1 im Batteriemodus

J. Lehmann - 22.08.2023

Der Verkehrsverbund der Region Lausanne (tl) verlängert in Zusammenarbeit mit der EPFL, der UNIL sowie den Gemeinden Lausanne, Ecublens und St-Sulpice ab dem 21. August 2023 die Linie 1 (Lausanne, Blécherette – Lausanne, Maladière) bis zum EPFL-Campus. Diese neue Verbindung zwischen dem Bahnhof Lausanne und den Universitäten wird vorerst nur während der Hauptverkehrszeiten von Montag bis Freitag im 7,5-Minuten-Takt verkehren. Es ist geplant, diese Verbindung bis 2025 ganztägig und auch an Wochenenden auszudehnen. Für die Umstellung der Linie 1 auf Batterie-Trolleybusse wurden Anfang 2023 14 Einheiten neu beschafft, um diese Verlängerung ohne wesentlichen Fahrleitungsbau zu ermöglichen. Zwischen der Haltestelle Sablons und der neuen Endstation verkehren die Trolleybusse knapp acht Kilometer (Hin- und Rückfahrt) ohne Oberleitungsinfrastruktur. Es wurden lediglich knapp 100 m Fahrleitung neu verlegt für eine Verbindung von der Endhaltestelle Maladiere bis zum Kreisverkehr unterhalb der Endhaltestelle. Somit können die Batterie- Trolleybusse bis zur Haltestelle Sablons die Fahrleitung nutzen und erst dort abdrahten. Die Rückfahrt erfolgt bis zur neu angelegten Haltestelle Maladiere im Batteriebetrieb, auf der Av. de Montoie befindet sich hier ein Trichter zum Eindrahten. Alle Fahrten der Linie 1 zwischen 6:30 und 9:00 Uhr und abends zwischen 15:30 und 19:00 Uhr fahren nun durch bis zum Universitätsgelände EPFL, ansonsten endet die Linie 1 weiterhin am Endpunkt Maladiere.

Auf der Linie 1 kommen nun im Wesentlichen die neuen Batterie- Trolleybusse zum Einsatz. In den Hauptverkehrszeiten werden aber noch Dieselbusse zusätzlich eingesetzt, da die 29 Wagen inzwischen auch auf der Linie 4, 20 und 21 zum Einsatz kommen. Weiterhin müssen viele Dieselbusse auf den Trolleybuslinien aushelfen, obwohl der Trolleybuspark auf 103 Einheiten angewachsen ist. Auf den nunmehr 11 Trolleybuslinien sind in den Hauptverkehrszeiten über 100 Kurse zu besetzen. Daher ist die Linie 7 weiterhin komplett verdieselt, sie ist seit Dezember 2022 bis zum Depot verlängert worden, aber in der Innenstadt fehlt Fahrleitung für den Einsatz von reinen Trolleybussen.
Auf den Linien 2, 3, 6, 8 und 25 sind im Wesentlichen Swisstrolleys im Einsatz, sie nutzen hier aber auch ihren 100kw-starken Hilfsmotor, und zwar auf der Linie 3 wegen der fehlenden Fahrleitung vor dem Bahnhof, auf der Linie 6 wegen den Umbauarbeiten der Wendeschleife Maladiere und auf der Linie 8 von der Haltestelle Bel Air bis zur Haltestelle Tunnel wegen Neubau der Haltestelle Riponne.

Die zweite Serie der SwissTrolleys (Wg.866-892, Baujahr 2012/13) befindet sich derzeit in Umbau, in diesem Zuge erhalten sie auch Kamera-Rückspiegel wie die zuletzt gelieferten LighTram.



 

mehr Informationen...

zurück