City-News Archiv

Bern [CH] - Alles bereit für die neue Batterie-Trolleybuslinie nach Köniz

J. Lehmann - 19.06.2024

Ab dem 27. Februar 2023 wurden die Pläne für die Umstellung der Linie 10 Bern-Köniz/Schliern auf Doppelgelenktrolleybusse öffentlich ausgelegt. Eine Bewilligung des Plangenehmigungsverfahren durch den Bund und die Plangenehmigungsverfügung wird bis zum Ende des 2. Quartal 2024 erwartet. Die 13 Doppelgelenktrolleybusse für die neue Batterie-Trolleybuslinie wird gemäß den am 29. Februar 2024 erteilten Zuschlag die Carrosserie HESS AG liefern, die Fahrzeuge werden voraussichtlich ab Sommer 2026 auf der Linie 10 eingesetzt und eine erhebliche Erhöhung der Kapazitäten auf dieser Linie bringen. 

Der Streckenteil mit Fahrleitung wird rund 2,6 km betragen, und zwar zwischen den Haltestellen Monbijou und dem Brühlplatz in Köniz. Dazu ist der Bau von drei Gleichrichtern für die Stromversorgung erforderlich. Mittels Batterie soll der Rest der 5,7 km langen Strecke gefahren werden, dieses ergibt einen Batterieanteil von 54%. Derzeit verkehrt hier die Linie 10 im 2½-Minuten-Verkehr zu Spitzenzeiten. Der Abschnitt der Autobuslinie 10 nach Ostermundigen soll künftig als Straßenbahnlinie bedient werden, so ein Beschluss der Stimmbevölkerung von der eigenständigen Gemeinde Ostermundigen am 3. April 2016. Eine Realisierung ist ab 2026 vorgesehen, im Juli sollen bereits die Neuverlegung von Versorgungsleitungen vorgenommen werden.  

Die Fahrleitung der Linie 20 in der Schleife Länggasse ist wieder komplett, die Linie 20 kann hier nun ohne Abdrahten durchfahren. Weiterhin im Batteriebetrieb muss auf der Linie 20 rund 300 m zwischen den Haltestellen Bahnhof und Schanzenstrasse aufgrund Neubau des Eckgebäudes Schanzenstrasse/Bubenbergplatz gefahren werden. Aus gleichem Grund sowie wegen erheblicher Bauarbeiten am Inselplatz mit kompletter Demontage der Fahrleitung verkehrt die Linie 12 ab Bahnhof im Batteriebetrieb auf rund 1 km bis zur Haltestelle Inselspital. Bei einer Gesamtlänge der Linie 12 von 5,6 km macht dies einen Anteil von 18% im Batteriemodus aus. 

mehr Informationen...

zurück