City-News Archiv
Arnhem [NL] - Feier zur neuen Batterie-Trolleybus- Rijnlijn 352 am 22.5.24
Bereits am 12.5.2024 nahm die Batterie- Trolleybus- Linie 352 den Betrieb nach Einführung eines neuen Dienstplans auf, aber erst am 22.5.2024 fand die feierliche Eröffnung statt. Sie begann an der Universität in Wageningen mit einer Vorstellung des Projektes Trolley 2.0. Anschließend fuhren die geladenen Gäste nach Arnheim, unter anderem die Wethouder (Beigeordnete) für Verkehr der Gemeinden Wageningen, Renkum und Arnheim sowie der Provinz Gelderland. In Oosterbeek wurde nur kurz mit einer Ansprache der Marketing- Leitung der Hermes und einem Glücksrad für die anwesenden Zuschauer gehalten. Bei der Fahrt von Wageningen nach Arnheim wurden die Wappen der drei beteiligten Gemeinden sowie der Provinz übergeben, so warteten in Arnheim Mitarbeiter der Fahrleitungsabteilung auf den Trolley 2.0- Sonderwagen und übergaben das Arnheimer Wappen. Die vier Wappen wurden auf einer Raute befestigt und mit entsprechenden Symbolen stellte es dann die gemeinsame Verbindung der Gemeinden durch den Trolley 2.0 dar. Dies wurde dann dem Abgeordneten (Gedeputeerden) der Provinz Gelderland Klaas Ruitenberg überreicht. Die Sonderfahrt mit Wagen 5283 endete um 12:30 Uhr am Bahnhof.
Für die Linie 352 kommen morgens 10 Kurse zum Einsatz, nachmittags ab 15 Uhr 9 Kurse, jeweils im 10-Minuten-Verkehr. Tagsüber verkehren 6 Kurse im 15-Minuten-Takt. Der Kurs 503 erbringt von 5.25 bis 1:38 Uhr eine Tagesleistung von 486 km. Auch Kurs 505 kommt auf eine Tagesleistung von 486 km, der Kurs 507 auf 449 km und die Kurse 501 und 502 auf 337 km. Das sind Leistungen, die ein Depotlader- Elektrobus nicht erbringen könnte. Der zehnte Solaris Trollino (Nr.5284) wird in dieser Woche erwartet, seine Auslieferung hat sich durch die fehlende Zulieferung von Bauteilen verzögert.
Eine weitere Verlängerung der Linie zum Bahnhof Ede ist geplant. Der Batterieanteil der Linie 352 beträgt von Osterbeek nach Wageningen und zurück knapp 23 km. Bis zum Andrahten sinkt die Leistung der 92 kWh-Batterie auf 40% bei kalter Witterung. Bei der rund 5,5 km langen Fahrt bis zum Bahnhof kann die Batterie wieder vollständig aufgeladen werden.
Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2023 wird die Linie 1 verkürzt, eine Linie 21 übernahm den Linienverkehr auf dem Streckenabschnitt nach Velp. Wegen umfangreicher Straßenbauarbeiten wurde die Fahrleitung teilweise einschließlich der Masten demontiert. Das Ende der Straßenbauarbeiten wird erst im Spätsommer 2025 erwartet, so dass die Trolleybuslinie 1 erst wieder Ende 2025 nach Velp verkehren wird.
Die Ausschreibung für die neue Konzession für die Region Arnhein und Nimwegen wird Ende 2024 erwartet, die Neuvergabe der Konzession soll dann im Juni 2025 erfolgen. Die Laufzeit beginnt ab Juni 2026. Auch für die neuen Trolleybusse wurde ein Wartungs- und Instandhaltungsvertrag abgeschlossen, der vom neuen Konzessionsnehmer übernommen werden kann. Es wird noch geklärt, welche Betriebsform in der Ausschreibung festgeschrieben wird. Das System Batterie- Trolleybus hat nach der Realisierung der Elektrifizierung der Rijnlijn 352 dabei gute Aussichten.
zurück