City-News Archiv

Plzen [CZ] - Erneute Verjüngung des T-Bus-Wagenparks um zwei Fahrzeuge

J. Lehmann - 11.11.2024

Aus dem im Jahre 2022 geschlossenen Rahmenvertrag über bis zu 53 Neuwagen liefert die ŠKODA TRANSPORTATION a.s. zwei weitere Solowagen des Typs Solaris/Skoda 26 Tr nach Plzen aus. Die Wagen unternehmen aktuell Testfahrten auf dem Netz der Verkehrsbetriebe, bevor sie formell von Plzeňské městské dopravní podniky, a.s. (PMDP) abgenommen werden. Die ersten beiden Solofahrzeuge aus dem Rahmenvertrag gingen als Wagen 609 und 610 bereits Ende 2023 in Dienst. Da im Verlauf des Jahres 2024 zwei Irisbus/Skoda 24Tr Bj. 2006 ausgemustert wurden, besteht der Wagenpark nach der Inbetriebnahme der Neufahrzeuge unverändert aus 33 Gelenk- und 72 Solofahrzeugen. Davon sind tagsüber nur 50 Trolleybusse im Einsatz, in den Hauptverkehrszeiten kommen bis zu 70 Trolleybusse zum Einsatz. 

Miroslav Macháň, Leiter des Transportbetriebs der PMDP führte die Teilnehmer der als "full Day - extended site visit" angebotenen Exkursion am Donnerstag nach der eBus:conference und den UITP-Fachausschüssen durch das Depot der PMDP und begründete den hohen Wagenbestand mit den Planungen zur Einrichtung weiterer Trolleybuslinien. So gibt es einen Beschluss, die Autobuslinie 33 umzustellen, deren Realisierung soll aufgrund aufwändiger Straßenbauarbeiten aber nun erst 2028 kommen. Die Planung für die erforderliche Erweiterung des Oberleitungsnetzes wurde bereits 2022 erstellt.  

Knapp die Hälfte des Trolleybusparks ist mit Batterien als Zusatzantrieb ausgestattet. Für das 45 kWh- Batteriepack wurde eine Lebensdauer von 8 Jahren garantiert, jedoch behielten die Batteriepacks der ersten 2017 gelieferten Trolleybusse weiterhin ihre Leistungsfähigkeit. Miroslav Macháň erhofft nun, dass die Batterien die gesamte 20-jährige Betriebszeit der Trolleybusse nutzbar sind. Der erste Batterie-Trolleybus 565 erhielt nun seine erste Grunderneuerung. Wie die Autobusse erhalten auch die Trolleybusse eine Generalüberholung mit Neulackierung alle 7-8 Jahre oder alle 350 - 400 Tkm. Die ältesten 18 Trolleybusse mit Irisbus/Iveco- Karosserie haben nun eine zweite Grundüberholung erhalten. Derzeit wird diese bei den fünf Gelenktrolleybussen des Baujahres 2009 durchgeführt. Auch der erste Solaris Urbino 18 Nr.515 vom Baujahr 2007 erhält derzeit mit rund 850 Tkm seine letztmalige Neuüberarbeitung. Er soll noch 4 Jahre im Einsatz verbleiben und dann als Museumswagen im Bestand verbleiben. Die zahlreichen Museumswagen werden ebenfalls in den Werkstätten regelmäßig untersucht und in den Hallen abgestellt. 

Anfang Oktober befand sich ein Batterie-Gelenkbus der Firma MAN mit dem Kennzeichen M-AN 7820 für 14 Tage auf Probeeinsatz in Plzen. Obwohl er mit einer Batterie von 640 kWh Nennleistung ausgestattet war, erreichte das schwere Fahrzeug nur eine Reichweite von 200 km mit einer Batterieladung. Die Tagesleistung für die Autobuslinien betragen jedoch derzeit 320 km, bei den Trolleybuslinien sogar 350-380 km. 

mehr Informationen...

zurück