City-News Archiv

Athen [GR] - Wagenparkerneuerung beabsichtigt

J. Lehmann - 03.03.2025

Bedingt durch die Sperrung der Leof. Vasilissis Olgas zwecks Umbau zur Parkstraße verkehren die Trolleybuslinien 2, 4 und 11 über eine rund 1 km längere Strecke weiter von der Leof. Vasileos Konstantinou über die Straßen Ardittou, Kallirrois, Vourvachi und die Leof. Andrea Siggrou zur Leof. Vasilisis Amalias. Zusätzlich werden nun die Haltestellen AG. Foteinh und Makrygiannh bedient. 

Auch die Linie 15 erhielt einen neuen Linienweg in Richtung EL. Venizeloy, sie verkehrt nun über die Straße Evelpidon mit Bedienung der Haltestelle 060624 G.Y.S.. In der Gegenrichtung wird weiterhin durch die Andrea Moustoxidi durch den Tunnel unter dem Stadtwäldchen. 

Leider hat neben Personalmangel auch die Zuverlässigkeit der 21-25 Jahre alten Trolleybusse weiter abgenommen, so dass der Fahrplan weiter verdünnt wurde. Gegenüber dem geplanten Winterfahrplan verkehren auf den 20 Trolleybuslinien nur noch 70% der Fahrten. Besonders sind die Linien 2 und 10 betroffen, bei denen nur noch 50% der Fahrten bedient werden. Die Linie 19 bedient weiterhin die Wendeschleife an der Metro-Station Halandri nur bis zu dreimal täglich, und zwar nur frühmorgens und um Mitternacht. 

Auf die Verringerung der Anzahl der verfügbaren Trolleybusse wies die Website für den öffentlichen Nahverkehr in Athen AthensTransport.com in einem Artikel vom 29. Mai 2024 hin: Sie verglich die offiziellen Daten der griechischen öffentlichen Verkehrsgesellschaft von März 2024 mit den Daten zum Jahresende 2021: die Anzahl der verfügbaren Oberleitungsbusse wie folgt:

36 Fahrzeuge der Serie 6000 (1999-2000), gegenüber 52 im Jahr 2021 (-30,7 % Rückgang)
67 Fahrzeuge der Serie 7000 (1999-2000), gegenüber 109 im Jahr 2021 (-38,5 % Rückgang)
64 Fahrzeuge der Baureihe 8000 (2003-2004), gegenüber 75 im Jahr 2021 (-14,6 % Rückgang)
42 Fahrzeuge der Baureihe 9000 (2004), gegenüber 50 im Jahr 2021 (-16 % Reduzierung)

Innerhalb von drei Jahren wurde die Obusflotte um 77 Fahrzeuge reduziert, was auch erklärt, warum es Probleme mit der Fahrzeugverfügbarkeit gibt, um den offiziellen Linienfahrplan einzuhalten. 

Bis vor wenigen Monaten war das Ministerium für Infrastruktur und Verkehr auf die Beschaffung von 175 neuen Oberleitungsbussen im Rahmen einer größeren Ausschreibung für die Beschaffung von 700 neuer Elektrobusse für Athen und Thessaloniki ausgerichtet. Aufgrund fehlender Finanzierung blieb dieses konkrete Projekt auf dem Papier, während eine Ausschreibung für die Lieferung von lediglich 125 Elektrobussen derzeit angelaufen ist.  

mehr Informationen...

zurück