City-News Archiv

Teheran [IR] - Elektrobusse ersetzen die Trolleybusse

J. Lehmann - 28.03.2025

Am 03. März 2025 nahmen die ersten chinesischen Elektrobusse den Linienbetrieb auf drei Linien auf, unter anderem die dicht befahrene Linie entlang der Schnellstraße vom Baharestan-Platz zum Jomhuri-Eslami-Platz. Nachdem bereits seit Jahren Elektrobusse beschafft werden sollten, konnte nun die Stadtregierung die Beschaffung von 189 Elektrobussen des Fabrikats Higer KLQ6126GEV aus chinesischer Produktion erreichen. Die ersten trafen Ende Februar 2025 ein. Die Batteriebusse sind mit einer in China hergestellten CATL LFP-Batterie mit einer Kapazität von 422,87 kWh ausgestattet, die eine Reichweite von mehr als 285 km ermöglicht. Damit diese auch im Winter erreicht wird, verfügt der Wagen über eine dieselbetriebene Heizung.

Noch im Dezember 2022 berichtete das Nachrichtennetzwerks der Transportbranche (Tin News) über den Trolleybusbetrieb, der als "Elektrobusse der alten Generation" bezeichnet wurde. Die Trolleybusflotte Teherans umfasse 64 Elektrobusse, von denen derzeit 16 im Einsatz sind. Diese Elektrobusse der alten Generation, die über ein Oberleitungsnetz betrieben werden, befördern Fahrgäste auf zwei Linien: Shohada-Platz – 17 Shahrivar – Besat (ca. 5 Kilometer) und Shush-Platz – Khorasan-Platz – Shohada-Platz (ca. 4,5 Kilometer). Sie sollten 2023 durch Elektrobusse ersetzt werden, von denen bis Ende 2022 ein Fahrzeug zur technischen Inspektion ins Land importiert wurde und Teile für vier weitere Busse folgten zur Montage im Iran. Aber erst durch den Kauf von kompletten Elektrobussen aus chinesischer Produktion durch die Stadt konnten nun die ersten Elektrobusse in Betrieb gehen. Am 15. März 2025 waren bereits 114 neue Elektrobusse auf sieben Buslinien in der Hauptstadt in Betrieb. 

Mohsen Hormozi, stellvertretender Minister für Transport und Verkehr der Stadt Teheran, erläuterte die Modernisierung der Busflotte und sprach von einem Vertrag zum Kauf von 2.500 Bussen. Zuvor hat die Stadt Teheran erreicht, dass sie im Rahmen der Elektrifizierung ihrer öffentlichen Verkehrsmittel Elektrobusse, Elektrotaxis, Elektrotransporter, Elektromotorräder und die dazugehörige Ladeinfrastruktur anschaffen darf. Dazu können dann auf Kosten und nach eigenem Ermessen Verträge mit in- und ausländischen Herstellern und Lieferanten abgeschlossen werden. Daneben sollen auch 400 im Inland produzierte Gelenkautobusse an die Stadt geliefert werden, entsprechende Verträge der Stadtverwaltung sind mit zwei inländischen Herstellern abgeschlossen worden. Die 400 Gelenkautobusse werden für den Einsatz auf den BRT-Linien geliefert.

Zudem trafen zwei Doppelgelenkbusse im Straßenbahn-Design aus China zu Testzwecken in Teheran ein. Diese Fahrzeuge sind 31 Meter lang, verkehren auf Gummirädern mit einem Wendekreis von 15 Metern und sind vollelektrisch mit einer Batteriereichweite von 80 Kilometer. Sie kamen gemäß https://www.sharghdaily.com/ auf der BRT-Linie vom Azadi-Platz zum neuen Ost-Terminal zum Einsatz und nach erfolgreichen Testfahrten gingen die beiden Fahrzeuge zurück nach China und es sollen 70 derartige Fahrzeuge bis Juni 2026 die auf der BRT-Linie eingesetzten Dieselbusse ersetzen.  

mehr Informationen...

zurück