City-News Archiv

Lausanne [CH] - Lausanne: Keine Rückkehr der DUO-Busse

J. Lehmann - 28.02.2006

Die 26 DUO-Gelenkbusse, 2002 in Dienst gestellt und seit Mai 2005 nach einem Brand von zwei Wagen abgestellt, werden nicht mehr in den Liniendienst zurückkehren. Nach einer Vereinbarung mit dem Hersteller NEOMAN wird eine Ersatzlieferung von 22 Erdgas-Gelenkbussen erfolgen, so die Pressemitteilung der TL vom 23.02.2006. Die Herstellerfirma zieht es sowohl aus technischen als auch wirtschaftlichen Gründen vor, diese Ersatzlieferung durchzuführen. Die Auslieferung der klimatisierten neuen Gelenkbusse des Typs N 4522 ist bis Februar 2007 vorgesehen. Damit bis Ende des Jahre wieder alle elektrifizierten Linien des Netzes durch Trolleybusse bedient werden, erfolgt kurzfristig der Erwerb von 13 Gelenktrolleybussen (derzeit verkehren bereits neun Trolleybusse aus Genf und drei aus Montreux auf den 10 Linien des Trolleybusnetzes). Sie sollen den Wagenpark der derzeitig vorhandenen 72 Solo-Trolleybussen verstärken. Außerdem sollen 10 Anhänger eine Verstärkung der Kapazität dieser Solotrolleybusse erhöhen, derzeit stehen hierfür 44 Anhänger zur Verfügung.

Ein weiterer Saurer-Gelenktrolleybus (Wagen 656) trafen aus Genf am 4. April 2006 in Lausanne ein. Wie die übrigen Fahrzeuge erhielt er eine Matrix-Zielanzeige, ehe er Mitte April in Betrieb ging.
Zur Durchführung der jährlichen Revision der aus Montreux geliehenen Gelenktrolleybusse gelangte am 29. März Wagen 8 nach Lausanne und ging dort als Wagen 641 in Betrieb. Wagen 614 (VMCV 7) ging zeitgleich nach Montreux. Eine Woche später am 4. April kam er nach Lausanne zurück und Wagen 637 (VMCV 11) verblieb bis zum 16.April in Montreux, ehe er dann den Wagen 615 (VMCV 17) in Lausanne ablöste. (I)

mehr Informationen...

zurück