City-News Archiv
Eberswalde [DE] - Gelenkobus erhält einen Schwungmassenspeicher
Die Firma RWS Railway Service GmbH aus Neuenhagen bei Berlin wird einen Oberleitungsbus der Eberswalder BBG mit einem neuartigen Schwungmassenspeicher ausrüsten. Das Bundesland Brandenburg erteilte für dieses Pilotprojekt Fördermittel in Höhe von rund 200.000 Euro. Die Basisausführung des verwendeten Schwungmassenspeichers wurde von den Projektpartnern des Fraunhofer-Instituts für Verkehrs- und Infrastruktursysteme (IVI) in Kooperation mit dem niederländischen CCM Centre for Concepts in Mechatronics B.V. über einen Zeitraum von zwei Jahren getestet. Ein Beginn der Arbeiten zur Umrüstung des Eberswalder Gelenkobus ist für den 4. Oktober 2006 beabsichtigt, das erste umgerüstete Fahrzeug soll Ende Mai 2007 fertig sein und im Rahmen der Internationalen Trolleybus-Konferenz 2007 in Eberswalde präsentiert werden.
Die Firma RWS zeichnet sich für die Entwicklung und Konstruktion der Leistungselektronik inklusive Schaltschränken und Gerätegerüsten und die serientaugliche Entwicklung der Hybridsteuereinheit auf Basis der Software Fraunhofer IVI , die Kabelkonfektionierung und die Fertigung der Bedien- und Anzeigeeinheit sowie der Kühlsysteme für die Speicher- und Leistungselektronik im Rahmen des Pilotprojektes verantwortlich. Der Schwungmassenspeicher ersetzt in dem Obus den Hilfsmotor. Das elektrische Fahren ohne Oberleitung über kurze Streckenabschnitte ermöglicht dann der Speicher, der einen erheblichen Teil der beim elektromotorischen Bremsen freiwerdenden Energie aufnimmt. Der Vorteil in diesem Vorhaben ist die Verringerung der Betriebskosten und das Entfallen der Emissionen gegenüber dem bisherigen Hilfsmotor.
zurück