City-News Archiv

Varna [BG] - Erneuerung des Wagenparks durch gebrauchte Skoda-Trolleybusse

J. Lehmann - 12.05.2008

Hauptverkehrmittel der Stadt sind zahlreiche Buslinien mit unzähligen Gebrauchtfahrzeugen aus Westeuropa. Das weniger bedeutende Trolleybusnetz besteht unverändert aus den Hauptlinien 82 (Gara - Slivniza - Jan Chunijadi - Wladislawowo) und 88 (Asparuchowo - Slivniza
- 3 Märt - Wladislawowo) sowie der nur montags bis freitags verkehrenden Verstärkungslinie 83 (OU D. Debeljanow - Slivniza - 3 Märt - Wladislawowo). Alle drei Linien verkehren im 15-Min.-Takt. Die dritte Hauptlinie 86 in die großen Neubaugebiete im Osten wird seit Jahren wegen Fahrzeugmangels mit Dieselbussen bedient. Der Fahrzeugpark besteht aus 30 Zweiachsern Typ Skoda 14Tr, drei davon gebraucht aus Hradec Kralove in Tschechien übernommen, und neun Gelenkwagen Typ Skoda 15Tr, alle gebraucht in Tschechien und der Slowakei gekauft: 503 (ex Presov 92), 504-506 (ex Ceske Budejovice 8, 10, 13), 502, 514, 525, 526, 529 (ex Usti gleiche Nummern). Der Zustand der Wagen ist recht passabel. Die ursprünglich vorhandenen DAC/Chavdar-Gelenkwagen sind hingegen bereits vor Jahren ausgemustert worden und die Meldung, dass gebrauchte Luzerner Gelenkwagen übernommen werden sollten, war offenbar falsch.

Diese Nachricht wurde aus dem Blickpunkt Straßenbahn (2/2008) übernommen, mit freundlicher Genehmigung der Herausgeber Blickpunkt Straßenbahn e.V., Berlin. Die Zeitschrift Blickpunkt Straßenbahn erscheint alle zwei Monate und berichtet weltweit über die Straßenbahn- und Trolleybusbetriebe, siehe weiterführenden Link!

Foto:
Etwas seltsam ist die Nummerierung der Trolleybusse: Die zur Eröffnung des Betriebs 1986 neu beschafften Skoda 14Tr-Trolleybusse tragen die Nummern 00-29, jeweils mit einer dritten Kontrollziffer, bei dem im nachfolgenden Foto abgebildeten Trolleybus No 161 handelt es sich somit um Wagen 16. Die drei 1998 aus Hradec Kralove übernommenen Skoda-Trolleybusse erhielten die Nummern 001 (ex 04), 148 (ex 14) und 172 (ex 12), wobei die ersten Ziffern noch von den ursprünglichen Trolleybussen (002, 149 und 173) belegt sind. Aufnahme: Dr. Eckart Sternol, 23.05.2004

mehr Informationen...

zurück