City-News Archiv
Fribourg [CH] - Neue Bimodes geplant
Mittels direkter Vergabe zugunsten der Firmen HESS und Vossloh-Kiepe analog der Vb Luzern wurde nun die Erneuerung der 1987/89 erbauten Duo-Busse 501 - 512 angegangen. Die Verhandlungen sind jedoch noch im Gange, so daß noch keine Vertragsunterzeichnung und genauere Angaben zu den Fahrzeugen und zum Liefertermin veröffentlicht wurden. Zwölf Fahrzeuge sollen geliefert werden, die weitestgehenst baugleich zu den 2004 gelieferten DUO-Bussen bzw. auch Bimodes genannt, sind.
Die Planung der Verlängerung der Fahrleitungen der Linie 3 zwischen Chassotte zur seit 2006 neu eingeführten Endhaltestelle Mont-Carmel gehen in eine weitere Phase: Derzeit laufen Sondierungsarbeiten, um die Maststandorte festlegen zu können. Der genaue Zeitpunkt der effektiven Errichtung der Anlage ist derzeit aber weiterhin offen, es wird ein Eröffnungstermin in 2009 erhofft.
In der Innenstadt von Freiburg ist die Fahrleitung weiterhin unterbrochen: Der Fortschritt der Bauarbeiten am neuen Konzerthaus, welche nach der Fertigstellung des Multiplexkinos und der Ladenpassage angefangen worden sind, haben die Errichtung selbst einer provisorischen Anlage nicht erlaubt. Dies soll nun bis Mai 2009 erfolgen, so daß dann nach fast fünf Jahren die Innenstadt wieder elektrisch passiert werden kann.
Im Herbst 2008 ist zudem mit dem Bau der seit rund 40 Jahren vorgesehenen neuen Brücke über den Saanegraben, die Poya-Brücke, angefangen worden. Die daraus folgenden Strassenbauarbeiten behindern nun den elektrischen Betrieb auf der Linie 2 zwischen den Haltestellen Stadtberg und St-Barthélémy. Bis Frühling 2009 muss dort jeweils in einer Richtung (derzeit Richtung Schönberg) im Dieselbetrieb gefahren werden.
Foto:
Die 20jährigen DUO-Busse werden nun ersetzt, hier Wagen 506 im November 2004, als die Innenstadt noch elektrisch passiert werden konnte, Aufnahme: Jürgen Lehmann.