City-News Archiv
Lausanne [CH] - Einschränkungen des Anhänger-Betriebs
Die Verkehrsbetriebe Lausanne galten über Jahrzehnte als Verfechter des ausgedehnten Einsatzes von Personenanhängern hinter Trolleybussen.
Die Auslieferung von 35 neuen Gelenktrolleybussen Ende 2009/Anfang 2010 von der Firma Carrosserie Hess, von denen das am 18.05.2009 ausgelieferte Vorläuferfahrzeug ab 06.07.2009 erstmals auf Linie 6 zum Einsatz kam, läutet nun einen schrittweisen Rückzug des Gespann-Einsatzes zugunsten von Gelenkwagen ein. Die neuen Wagen ersetzen neben zehn älteren, aus Genf gebraucht übernommenen Gelenkwagen von Saurer voraussichtlich auch die 23 hochflurigen von insgesamt 54 Beiwagen in Lausanne. Diese 23 Wagen aus den siebziger Jahren sind aktuell noch einsatzbereit, sie wurden erst in den letzten Jahren von drei auf zwei Türen umgebaut. Die 31 NF-Anhänger sollen dagegen noch einige Zeit hinter den verbleibenden Hochflur-Solo-Trolleybussen eingesetzt werden, um so auf den meisten Kursen einen zumindest teilweise barrierefreien Zugang gewährleisten zu können.
Im Zeitraum 04.bis 12.06.2009 war der Doppelgelenktrolleybus 781 zu Testzwecken in Lausanne, es sollen Erfahrungen gesammelt werden, ob die 24,7 m langen Fahrzeuge eine Lösung für den Ersatz der Anhängerzüge sein könnten.
Aktuell sieht der Anhänger-Bestand in Lausanne wie folgt aus:
951-970 Rochat/Lauber 1975-77
971-973 Rochat/Lauber 1979
981 Lanz-Marti/Hess 1987 NF
901-920 Hess 1990 NF
921-930 Hess 2006 NF
Weltweit kommen Anhänger hinter Trolleybussen nur in einer weiteren Stadt planmässig zum Einsatz - im schweizerischen Luzern, wo 11 Niederflurwagen ebenfalls hinter älteren Zweiachser-Trolleybussen eingesetzt werden. Allerdings erfreut sich der Anhängereinsatz generell in wieder grösserer Beliebtheit, in Deutschland und Österreich sind in den letzten Jahren diverse neue Einheiten von verschiedenen Verkehrsunternehmen in Betrieb genommen worden – bislang allerdings alle zum Einsatz hinter Autobussen.
Eine Erweiterung des gewärtig neun Linien umfassenden Netzes ist derzeit in Bau. Die Linie 21, die vom Linienweg der Linie 2 abzweigt und zur Endstaion Blecherette der Linie 1 führt, wird voraussichtlich ab 24.Auggust von Trolleybussen bedient werden.
Bis zu diesem Zeitpunkt bedingt die Sperrung der Rue Mauborget zwischen den Haltestellen Bel Air und Rue Neuve. Während die Linien 2 und 8 von Dieselbussen mit einer Umleitung gefahren werden, wird die Linie 1 unterbrochen, dér südliche Abschnitt von Maladière wendet in der Wendeschleife Montbenon, der nördliche Teil von Blécherette verkehrt bis Tunnel.
Fotos:
Die zur Ausmusterung anstehenden Anhänger der Serie 951-973, vor und nach dem Umbau von drei auf zwei Fahrgasttüren. Aufnahmen: Dirk Budach