City-News Archiv
Arnhem [NL] - Einweisungsfahrten auf der Linie 3
Seit dem 17.09.2009 wurden die Schulungsfahrten mit den neuen Hess-Gelenktrolleybussen aufgenommen. 257 Fahrer sind mit dem neuen Wagen vertraut zu machen. Dabei wird in der Regel die Linie 3 nach Alteveer befahren, um ebenfalls das Begegnen von Bussen auf der engen Jacob Cremer- und Paul Krugerstraat zu üben. Die Haltestellen sind in diesem Bereich bereits für die Gelenkwagen verlängert worden. Es besteht die Absicht, die ersten Wagen Mitte Oktober im Liniendienst einzusetzen.
Die Zulassung des ersten Wagens erfolgte vorerst mit einem befristeten Kennzeichen, die endgültige und unbefristete Zulassung wird bei der Abnahme der weiteren Wagen erwartet. Der zweite Wagen wurde am Freitag, 25.09.2009 geliefert, der dritte Wagen wird in der Nacht vom heutigen Montag zu Dienstag erwartet. Die Auslieferung des vierten Wagens bei der Firma Hess erfolgt am Donnerstag, 01.10.09.
Am kommenden Mittwoch werden dann drei weitere Wagen bei der Firma Hess abgenommen. Bis Ende Oktober wird die Auslieferung der 9 Wagen abgeschlossen sein.
Von den 11 Solowagen werden sieben noch im Oktober abgestellt, sie sind an einen Zwischenhändler verkauft worden. Vier Solowagen verbleiben vorerst noch in Dienst.
Zum Fahrplanwechsel am 13.12.2009 wird die neue Gesellschaft "Breng", ein Zusammenschluß von Conexxion und Hermes die Verkehrsbedienung übernehmen. Die neuen Obusse erhalten bereits die Aufkleber des neuen Betreibers, auf den 31 Gelenkobusse werden nach und nach die Connexxion-Aufkleber entfernt und sie fahren vorerst ganz in blau.
Foto:
Oben: An der Haltestelle Mariendaal zwischen Arnheim und der Nachbargemeinde Oosterbeek präsentiert sich der neue SwissTrolley 5234 von der Türseite.
Unten: Begegnung zwischen Alt und neu. SwissTrolley 5234 läßt den knapp 20 Jahre älteren Volvo-Soloobus 5175 an der Haltestelle Graaf Lodewijkstraat passieren, die Haltestellen auf diesen Streckenabschnitt der Linie 3 wurden erneuert und baulich so geändert, daß eine Begegnung von Gelenkwagen ermöglicht wird. Aufnahmen: J. Lehmann, 28.09.09
zurück