City-News Archiv
Arnhem [NL] - Neue Linie nach Schuytgraaf nun im Bau
Nach Umstellung der Linie 3 auf Gelenkwagen erfolgte zum Fahrplanwechsel am 13.12.09 auch in den Hauptverkehrzeiten eine Anpassung der Taktzeiten. Sie fährt nun wie die Linie 1 gänztägig im 15-Minuten-Takt und wird nun aufgrund Fahrzeitverlängerung nach Velp um 2 Minuten von 7 statt bisher 6 Kursen bedient. Die beiden übrigen Linien blieben unverändert, die Linie 5 weist einen 6 bzw. 7½-Minuten-Takt auf, die Linie 7 ganztägig einen 10-Minuten-Takt. Aufgrund knapper Wendezeiten durch Fahrzeitverlängerungen kommt ein 6. Kurs nachmittags auf der Linie 1 zum Einsatz. Somit benötigt man in der Hauptverkehrszeit nachmittags 38 Kurse auf den vier Trolleybuslinien. Obwohl 40 Gelenktrolleybusse zur Verfügung stehen, kommen weiterhin Dieselbusse zum Einsatz. Vorübergehend besteht der Wagenpark aus 42 Trolleybussen, da noch zwei Solowagen für Linie 2 in Betrieb blieben. Diese wird voraussichtlich nach den Sommerferien wieder elektrisch befahren. Wie gemeldet war sie nach fast 12-jähriger Pause für zwei Tage zum 60-jährigen Jubiläum des Trolleybusbetriebs am 5. und 6.09.2009 in Betrieb.
Die Fahrleitungsarbeiten im Neubaugebiet Schuytgraaf sind nun wieder aufgenommen worden, nachdem die Straßenführung festgelegt wurde und der Ausbau der Kreisverkehre erfolgt. Anfang März war die Fahrleitung im nördlichen Teil der Schleife fertiggestellt, im südlichen Teil standen Masten mit Auslegern bzw. Querdrähte. Die Trolleybuslinie wird als große Ringlinie durch das Neubaugebiet nach Abzweig von der Linie 5 in Elderveld wird nach rund 400 m die neu eingerichtete Haltepunkt Anheim Zuid der Bahnlinie nach Nimwegen erreicht, rund 100 m dahinter kann am Kreisverkehr links oder rechts abgebogen werden. Die Trolleybusse der Linie 5 fahren dann wechselweise nach De Laar West bzw. Schuytgraaf, hier wird dann wechselweise in beiden Richtungen gefahren. Derzeit wurde als Provisorium eine Buslinie 10 eingerichtet, die Umstellung auf Trolleybus wird im Herbst erwartet. Der Baustand vom 5.3.2010 ist dem Link "Mehr Informationen"
Weitere Planung sehen eine Anbindung der Gemeinde Huissen vor, hierhin soll die Linie 1, die derzeit in der Siedlung Het Duifje endet, verkehren. Die Busbahnen sollen bis September fertiggestellt werden, im Zuge dieser Bauarbeiten werden bereits erste Masten aufgestellt. Ferner ist die Umstellung der Linie 4 nach Vredenburg, ehemals ein Abschnitt der 1987 eröffneten Linie 5 beabsichtigt.
Neue Trolleybusse können erst nach Verhandlungen mit der Stadt, der derzeitige Vertrag zur Bedienung der Arnheimer Linien läuft 3 Jahre (Dezember 2009 bis Dezember 2012), es soll nun eine Verlängerung für Investitionen oder eine Regelung wie bei den 2009 beschafften Neufahrzeugen mit einer verbindliche Kaufoption für den neuen Betreiber angestrebt werden. Eine Option bei der Firma Hess könnte eingelöst werden.
Auf der Linie 3 werden die Hess Swisstrolleys oder VanHool- Gelenkbusse eingesetzt. Die zwei Volvo-Obusse (5177 und 5180) kommen auf der Linie 1, gelegentlich aber auch auf der Linie 3 zum Einsatz. Von den zuletzt fünf Wagen blieben Nr. 5178 (er wird noch regelmäßig als Fahrschulwagen genutzt) und 5182 in Arnhem, Obus 5173 ging kurz nach Außerdienststellung am 13. Dezember wie die übrigen sechs Volvo-Obusse nach Spijkenisse. Sie sind noch nicht verkauft, aber es sind Interessenten vorhanden
Mit den im September/Oktober gelieferten Hess Swisstrolleys ist man sehr zufrieden, leider waren durch Auffahrunfälle zwei Wagen einige Zeit ausgefallen. Nach Reparatur sind SwissTrolley 5239 seit Mitte Dezember und 5237 seit Anfang Februar wieder im Einsatz.
Fotos:
Neue Hess-Gelenkwagen 5236 im Einsatz auf Linie 3 vor der Großbaustelle des Bahnhofs (Station)
unten: Hinter dem neuen Bahnhof Arnheim Zuid entsteht das neue Baugebiet Schuytgraaf, von der Linie 5 (ohne Weichenanschlüsse) bis hierhin ist die Fahrleitung bereits fertiggestellt. Im Baugebiet wird der Bau von zwei großen Kreisverkehren abgewartet, dann kann auch hier die Fahrleitung komplett fertiggestellt werden.
Fotos: J. Lehmann, 05.03.2010
zurück