City-News Archiv

Eberswalde [DE] - Dritte Elektrobus-Tagung am 5.5.2011

J. Lehmann - 25.04.2011

Anfang Mai 2011 wird die dritte Elektrobus-Konferenz in Eberswalde stattfinden. Nach den zwei Konferenzen in Solingen (2007) und Esslingen (2009) ist nun der älteste Obusbetrieb Gastgeber der diesjährigen Veranstaltung. Sie beginnt am 5.5.2010 im Kreishaus am Eberswalder Marktplatz. Nach Begrüßung um 12:00 Uhr startet um 13:00 Uhr der erste Vortragsblock, in dem Frank Wruck den Obusbetrieb in Eberswalde vorstellt, Gunter Mackinger das Projekt TROLLEY und Martin Weis die Planungen zum Einsatz von Batteriebussen in Potsdam.
Der zweite Block ab 15 Uhr gibt nähere Informationen über die Rahmenbedingungen zum straßengebundenen ÖPNV. Um 17 Uhr ist eine Diskussion angesetzt, anschließend bringen historische Trolleybusse die Teilnehmer zur Abendveranstaltung.
Der dritte Block am Freitag erläutert die Technologiekonzepte, unter anderem wird über den Hybridbus als Zwischenlösung referiert.
Weitere Informationen über die Elektrobus-Konferenz ist im Link "Mehr Information" zu finden, hier kann auch eine Anmeldung zur Konferenz erfolgen.

Am Freitag Morgen wird auch eine Betriebshofbesichtigung angeboten, bei der die Vorstellung der neuen Trolleybusse des Typs Solaris Trollino 18 AC erfolgt. Neben den drei Ende 2010 gelieferten Fahrzeugen sind am 1.4.2011 zwei weitere (054, 055) und am 7.4.2011 ein weiterer (056) per LKW-Tieflader nach Eberswalde antransportiert worden. Wenige Tage später erfolgte die Zulassung der drei Trolleybusse mit den Kennzeichen BAR-BG 954 bis 956. Mitte April gelangten sie dann in den Liniendienst.

Bereits am ersten Einsatzwochenende fielen die drei Neufahrzeuge ersten Schmierereien und Kratzereien zum Opfer. Besonders gravierende Schäden entstanden an O-Bus Nummer 054. Neben den sogenannten Scratchings im hinteren Fahrzeugbereich wurde auch mutwillig ein fest montierter Haltegriff abgerissen. Die BBG erstattete Anzeige, die Schäden belaufen sich auf mehrere tausend Euro.

Weitere drei neue Gelenkobusse werden im Herbst 2011 erwartet, die Lieferung der letzten drei der insgesamt 12 bestellten Trolleybusse ist für 2012 vorgesehen. Die Beschaffung der drei jetzt gelieferten Wagen wurde vorgezogen, um den Obusbetrieb auf der Linie 861 während der angekündigten Straßenbauarbeiten auf der Poratzstraße. Diese sollen im Sommer 2011 beginnen und bis Anfang 2012 andauern. Ein Fördermittelbescheid in Höhe von 700 T€ für die Poratzstraße, deren Gehwege verbreitert werden, Parkstreifen erhalten und einen neuen Asphaltbelag anstelle des teilweise vorhandenen Kopfsteinpflasters erhalten wird, wurde am 7.3.2011 vom Infrastrukturminister Jörg Vogelsänger übergeben. Dieser nutzte die Übergabe auch für eine Fahrt mit den neuen Eberswalder Obussen.

Im Vorfeld der Bauarbeiten wurde der Ferienfahrplan genutzt, die Fahrleitungsführung verändert. Während des ersten bauabschnitts werden die Obusse über den Betriebshof geführt, die Einfahrt der banachbarten Nutzfahrzeug-Werkstatt wird nun als Einfahrt genutzt, die Obusse fahren über den Betriebshof und gelangen so zur Endhaltestelle Poratzstraße. Während der Umbaumaßnahmen gab es auf der Linie 861 Ersatzverkehr. Die erforderlichen Masten aus Reservebeständen und erste Querdrähte wurden bereits ab dem 7.4.2011 montiert, die Montage des Fahrdrahts durch eine Fremdfirma erfolgt am 26.4.2011, die Fertigstellugn der Arbeiten wird für den 28.4.2011 erwartet.

Mit neuem Fahrplan ab dem 17.04.2011 erfolgten zahlreiche Änderungen im Busnetz, aber auch die beiden Obuslinien erhielten Anpassungen: In den Abendstunden werden die Abfahrtszeiten beider Linien der Ankunft des RE3 aus Berlin um 5 Minuten verschoben, entsprechend änderten sich die gesamten Abfahrtszeiten.

Unterschriftsreif ist nun der Vertrag mit der BKV Budapest über den Ankauf der bis zu 18-jährigen MAN-Trolleybusse. Alle 14 Gelenkwagen haben noch ihre Zulassung, aber fünf Wagen sind bereits abgestellt und warten bereits auf den Abtransport nach Budapest.
Auch der von der Firma RWS umgebaute 029 wird verkauft, voraussichtlich als einer der letzten Fahrzeuge und nach Rückbau des Energiespeichers und der Steuerung. Er erhielt dies im Rahmen eines Förderprogramms anstelle des Hilfsmotors und verkehrt nun seit Beginn des Jahres im Linienverkehr, um Erfahrungen mit dem Speicher zu sammeln.

Eine Sonderausstellung im Stadtmuseum "In der Adler-Apotheke" in Eberswalde unter dem Motto „Vom O-Bus zum ebus“ wurde am 23.3.2011 eröffnet. Sie zeigt bis zum 29.05.2011 die verschiedenen O-Bustypen der Vergangenheit in zahlreichen Bilddokumenten bis hin zur Ausrüstung der neuen Fahrzeuge, die mit ihrem Energiespeicher die Möglichkeit haben, sich umweltfreundlich ohne Fahrleitung fortzubewegen.

Fotos:
Nachdem am Morgen des 01.04.2011 gegen 05:30 Uhr zwei polnische LKW-Tieflader einschließlich Begleitfahrzeug mit den Solaris Trollino 054 und 055 auf dem Betriebshof Nordend eintrafen und in den Morgenstunden abgeladen wurden, ging Wagen 055 als erster nach einer Wagenreinigung in die Werkstatt (Foto oben) zur Inbetriebnahme, während der 054 noch verschmutzt vom Transport auf dem Betriebshof wartete (Foto unten). Aufnahmen: Hartmut Bülow

mehr Informationen...

zurück