City-News Archiv
Arnhem [NL] - Konzession für 2013-2022 vergeben
Das Tochterunternehmen der Connexxion Hermes erhielt gemäß Bekanntgabe der Stadsregio Arnhem Nijmegen vom 14.07.2011 den Auftrag, den Überland- und Stadtverkehr in Arnheim und Nijmegen zu betreiben. Die Firma Hermes, 1995 durch Fusion von Zuidooster Autobusdiensten NV und anderen Betrieben war ab 1999 zu 70% im Besitz der Firma Connexxion, die zu diesem Zeitpunkt durch die Fusion einiger städtischer und staatlicher Verkehrsbetriebe einstand. Den Anteil der Gemeinde Limburg erwarb Connexxion 2007, so dass ab diesen Zeitpunkt Hermes eine 100-prozentige Tochter der Connexxion wurde. Zweiter Anbieter war die Firma Kreolis, die 50% des Unternehmens Syntus (Betreiber von Buslinien in der Region nördlich von Arnheim und einige Bahnlinien im Raum Arnheim) besitzt.
Während der neue Betreiber Hermes, der dann weiterhin als BRENG fungieren wird, für Nijmwegen und die Überlandbuslinien Gasbusse beschaffen soll, ist für Arnheim ein Ausbau des Trolleybussystems geplant. So soll die Linie 4 nach Vredenburg, die von 1987 bis 1997 als Trolleybuslinie 5 bzw. 2 verkehrte, wieder von Trolleybussen bedient werden. Zudem soll der Stadtteil De Laar Oost eine bessere Anbindung an das Trolleybusnetz erhalten. Die Trolleybuslinie 3 soll künftig den Haupteingang des Nederlands Openluchtmuseum bedienen, hierhin muss derzeit ein Fußweg von 500 m von der Haltestelle auf dem Brandts Buysweg zurückgelegt werden.
Zudem erfolgt eine Verpflichtung, den derzeitigen Wagenpark von 42 Trolleybusse zu erneuern. Die Busse dürfen nicht älter als 15 Jahre sein, hierunter fallen momentan die zwei hochflurigen Solowagen des Baujahrs 1990 und der teilweise niederflurige ehemalige DUO-Bus 0201, die schon jetzt älter als 15 Jahre sind. Im ersten Jahr des neuen Vertrags 2013 werden dann die acht VanHool-Gelenktrolleybusse (0202-209) und die zwei Berkhof-Prototypen (0210+211) 15 Jahre alt sein.
Fotos:
Die Linie 3 soll künftig auch das Nederlands Openluchtmuseum anbinden, dessen Gelände sich im Hintergrund befindet, an der derzeitigen Endhaltestelle Alteveer pausiert am 24.03.2011 der Hess SwissTrolley 5242.
Die für die Linie 2 vorgehaltenen Solotrolleybusse sollen durch Neufahrzeuge ersetzt werden, hier Trolleybus 5177 im März 2011 in Hoogkamp. Aufnahmen: Jürgen Lehmann.
zurück