City-News Archiv
Arnhem [NL] - Neue Trolleybusse erst für 2013 geplant
Nach Vergabe der Konzession für den Zeitraum Dezember 2012 bis 2022 für den Stadt- und Regionalverkehrs Nimwegen/Arnheim an die Unternehmensgruppe Hermes/Connexxion, die weiterhin unter dem Namen Breng laufen werden, sind nun die Planungen und Beschaffungen für die Erfüllung der Bedingungen des Konzessionsvertrags im Gange.
Oberste Priorität hat die Forderung, dass zum Fahrplanwechsel im Dezember 2012 Gasbusse die bisherigen Dieselbusse in Nimwegen und auch auf den Autobuslinien in Arnheim ersetzen sollen. Die Firma MAN wird die Gasbusse liefern (siehe Link 3 unter "mehr Information"). Für Nimwegen wird zudem ein neues Depot für die Fahrzeuge gesucht, die Gas-Tankanlage müssen hier und im Depot in Arnheim geliefert und errichtet werden.
Nach Organisation des Bereichs Gasbusse wird die Planung für den Trolleybusbetrieb aufgenommen. Die vertraglich vereinbarte Wiederinbetriebnahme der Linie 4 als Trolleybuslinie nach Vredenburg und De Laar Oost sowie die Verlängerung der Linie 3 von Alteveer zum Haupteingang des Nederlands Openluchtmuseum sind als erste Forderungen des 10-jährigen Konzessionsvertrags zu erfüllen. Weiterhin ist die Verlängerung der Trolleybuslinie 1 nach Huissen geplant, hier ist jedoch die Beteiligung der Gemeinde Huissen an der Finanzierung erforderlich.
Auch nach Inbetriebnahme der Linie 4 soll der Wagenpark weiterhin 39 Trolleybusse umfassen. Zum Fahrplanwechsel Ende 2012 sollen die beiden Solowagen des Baujahrs 1990 erübrigt werden, sie kommen derzeit auf der Linie 2 nach Hoogkamp zum Einsatz. Auf den fünf Trolleybuslinien werden derzeit 42 Kurse benötigt, diese Zahl soll reduziert werden und der Anzahl der Trolleybusse entsprechen. Als Reservefahrzeuge kommen dann Gasbusse zum Einsatz. In 2013 müssen gemäß Konzessionsvertrag neue Trolleybusse die elf ältesten Gelenktrolleybusse 5201-5211 ersetzen, die wie die Autobusse nicht über 15 Jahre alt sein dürfen. Ob hierfür eine vertraglich vereinbarte Option bei der Firma Hess eingelöst wird oder in Anbetracht der weiteren Neubeschaffung von Trolleybusse (die 20 Berkhof erreichen 2015-17 das maximale im Vertrag erlaubte Busalter von 15 Jahren) eine Gesamtausschreibung von 30 Trolleybussen erfolgt, wird noch geprüft.
Im Mai 2011 wurde in der Region Arnheim die Streifenkarte abgschafft. Zuletzt haben 15 Streifen 7,60 Euro gekostet (entspricht 0,51 € pro Streifen), für eine ein- bzw. anderthalbstündige Fahrt wurden 2-3 Streifen abgestempelt. Dem Gelegenheitsbesucher der Stadt verbleibt nun nur der Barfahrschein, der 3 Euro bzw. 2 Euro pro Fahrt ohne Umsteigeberechtigung kostet, oder den Kauf einer Chipkarte "ov-chipkaart". Diese ermöglicht vergünstigte Fahrten, aber sie muss für eine Einmalgebühr von 7,50 € zuzüglich 10€ Guthaben gekauft werden. Eine Tageskarte wird weiterhin nicht angeboten.
Foto:
in der zweispurigen großen Schleife durch das Neubaugebiet Schuytgraaf erwecken große unbebaute Flächen den Eindruck einer Überlandlinie, hier der Berkhof-Trolleybus 5225 auf dem Minervasingel im nördlichen Teil der Schleife. Der neunjährige Trolleybus erbrachte bislang eine Laufzeit von über 700.000 km, somit erbrachte er wie einige seiner Schwesterfahrzeuge eine Jahreslaufleistung von bis zu 79.000 km!
zurück