City-News Archiv

Lausanne [CH] - 27 neue SwissTrolleys bestellt

J. Lehmann - 19.03.2012

Der Lausanner Verkehrsbetrieb „Transports publics de la région lausannoise“ (TL) erteilte den Firmen Carrosserie Hess und Vossloh Kiepe den Auftrag zur Lieferung von 27 neuen Gelenktrolleybussen. Die Lieferung der ersten fünf Einheiten ist für Ende 2012 vorgesehen, die restlichen 22 Niederflurbusse folgen dann im Jahr 2013. Der Vertrag beinhaltet eine Option für weitere 16 Einheiten.

Die Trolleybusse entsprechen dem neuen Bautyp SwissTrolley4. Neben einigen Neuerungen an der Karrosserie und der Innenausstattung wie
der Einzelradaufhängung an der Vorderachse (höherer Fahrkomfort, Geräuschreduktion), neue Generation der Hinterachsen in verstärkter Ausführung (optimierte Lebensdauer, einfachere Kardanwelle), breitere Durchgänge im Fahrzeuginneren für einen besseren Fahrgastfluss und der Innenbeleuchtung in LED-Ausführung für geringere Unterhaltskosten werden für die elektrische Ausrüstung kleiner dimensionierte Antriebsmotoren verwendet. Die weiterhin zweiachsig angetriebenen Fahrzeuge erhalten Motoren mit einer Stärke von 120 kW je Achse. Außerdem kommen leichtere und kompaktere Umrichter (DPU) zum Einbau. Durch die Gewichtsreduktion der leichteren Bauteile wird ein geringerer Energieverbrauch erwartet. Zudem wird das Notfahraggregat Euro 5 entsprechen und kleiner als bei den bisher nach Lausanne gelieferten SwissTrolleys sein, somit weisen die neuen Trolleybusse wieder ein Heckfenster auf.
Die neuen Gelenktrolleybusse erhalten die technisch optimierte Generation des modularen Stromabnehmersystems OSA 500 der Firma Vossloh Kiepe. Die Trolleybusse können hiermit automatisch eindrahten, auch die Erkennung einer Entgleisung wurde verbessert, das schnellere Erkennen wird durch eine zusätzliche Drehzahlerfassung an den Seilrollen ermöglicht.

Die neue Bauform SwissTrolley4 ermöglicht auch die Wahl einer tram-ähnlichen Front. Die 27 nun bestellten Trolleybusse für Lausanne werden jedoch die bisherige Front wie die 35 von Mitte 2009 bis Mitte 2010 gelieferten SwissTrolley3 erhalten.

Mit den neuen Trolleybussen werden die Trolleybuslinien 1, 2 und 21 gänzlich mit komplett niederflurigen Gelenkwagen ausgestattet, so dass die Anhängerzüge nur noch auf den Linien 7 und 9 verbleiben. Durch Aufstockung des Trolleybusparks erfolgt ein Rückgang des Diesel- bzw. Gasbuseinsatz auf den Trolleybusnetz, da derzeit für die Bestückung der zehn Linien mehr Fahrzeuge benötigt werden, als Trolleybusse vorhanden sind.

Auf einigen Trolleybuslinien gab es ab 20.02.2012 einen Fahrplanwechsel, so für die Linien 1 und 25. Während die Linie 25 in Richtung Pully-Gare lediglich eine Minute mehr Fahrzeit zwischen den Haltestellen Riant-Cour und Délices zuteil wurde, erhielt die Linie 1 tagsüber eine Taktverdichtung, statt bisher alle 8-9 Minuten verkehrt sie nun im 7½-Minuten-Takt. Der 6½-Minuten-Takt in den Verkehrspitzen blieb jedoch unverändert.

Die seit dem 16. August 2011 bestehende Umleitung der Linie 6 in Richtung Maladière von der Rue Pont Marc Dufour zur Rue Die seit dem 16. August 2011 bestehende Umleitung der Linie 6 in Richtung Maladière von der Rue Pont Marc Dufour zur Rue Mont d Or durch die Straße Chemin du Reposoir wurde erneut verlängert. Statt dem bisher für dem 3.März 2012 vorgesehenen Bauende ist nun erst wieder für den 16. April 2012 vorgesehen, die ursprüngliche Streckenführung über die Haltestelle Fontenay und den dortigen Kreisverkehr zu befahren.

Foto:
Auf der Linie 1 und 21 werden die Anhängerzüge, wie links im Foto 779 und Anhänger 925 durch weitere SwissTrolleys, hier 831 im Einsatz auf Linie 21, ersetzt, die Aufnahme entstand am 27.08.2011 an der Endhaltestelle Blécherette. Aufnahme: Jürgen Lehmann

mehr Informationen...

zurück