City-News Archiv
Dayton [US] - Positive Signale
In Dayton sollte sich nach Jahren der Stagnation nunmehr eine positive Wende für den Trolleybusbetrieb abzeichnen: Die GREATER DAYTON REGIONAL TRANSIT AUTHORITY veröffentlichte eine Ausschreibung zur Lieferung von 2 Vorserienfahrzeugen einer neuen Obusserie, die innerhalb von 12 Monaten geliefert werden sollen.
Einige technische Spezifikationen:
Niederflureinstieg, stufenlos, an 3 Türen
Länge: 12,2 m
Breite: 2,55 m
Sitzplätze: 40
V(max): 60 MPH,
Steigungen von 15% sollen noch mit 20 MPH im Dauerbetrieb gefahren werden können.
Geplante Mindestlebensdauer von Antrieb und Fahrwerk: 18 Jahre / 750.000 miles
Die Wagen sollen mit starkem Diesel-Zusatzantrieb ausgestattet werden, um auch fahrleitungsunabhängig mit Passagieren an Bord fahren zu können. Sie werden deshalb in der Ausschreibung auch als Dual Mode Coaches bezeichnet, auch wenn der vornehmliche Einsatz unter Fahrleitung vorgesehen ist.
Damit sollen die derzeit vorhandenen, 1995/96 beschafften Skoda-Trolleybusse alle ersetzt werden. Ein größerer Teil von ihnen ist sowieso aufgrund diverser technischer Probleme und mangelnder Ersatzteilbeschaffung für längere Zeit außer Betrieb. Mehrere Wagen wurden allerdings inzwischen einem "Refurbishment Program" unterzogen, um noch für einen längeren Zeitraum betriebssicher eingesetzt werden zu können. So erhielten inzwischen zwei Trolleybusse (9802 und 9845) die neue grüne Lackierung, ebenfalls wurden die Rollband-Zielanzeigen durch Matrixanzeigen an einigen Fahrzeugen ersetzt. Wieder hergerichtet wird auch mindestens einer der drei seit Jahren abgestellten Vorserienfahrzeuge (9602).
Außerdem werden nach mehreren Monaten, in denen praktisch gar keine Trolleybusse zum Einsatz kamen, seit dem 23. Januar 2012 die Linien 3 und 4 wieder elektrisch bedient, dabei wird nur die Linie 4 in einem regelmäßigen Takt ganztägig bedient, und zwar in Spitzenzeiten alle 20-26 Minuten, ansonsten alle 30-40 Minuten. Die Linie 3 verkehrt nur dreimal täglich von Montags bis Freitags. Mittlerweile werden auch die Verstärkungskurse der Linien 1 und 2 (jeweils einmal morgens und nachmittags) wieder von Trolleybussen bedient, auch die Linie 5, die ebenfalls nur wenige Fahrten täglich bietet, wird wieder von Trolleybussen bedient.
Fotos:
Als Trolleybus 9817 in 2006 auf Linie 1 zum Einsatz kam, wurden die Linien 1 und 2 noch vollständig von Trolleybussen bedient, nun verkehren Autobusse auf den verlängerten Linien 1 und 2 und Trolleybusse kommen nur auf wenigen Einsatzfahrten, die jedoch im Fahrplan verzeichnet sind, zum Einsatz. Aufnahme: Gunter Mackinger
Im Link "mehr Information" eine Aufnahme vom Trolleybus 9845 mit der neuen grünen Lackierung:
zurück