City-News Archiv
Dayton [US] - Erste Ausschreibung ergab keine Reaktion der Industrie
Auf die Ausschreibung der Greater Dayton Regional Transit Authority (RTA) über zwei Vorserienwagen von Trolleybussen mit starkem dieselelektrischem Hilfsantrieb gingen keine Angebote ein. Dies lag in erster Linie an den Vorgaben zum Gesamtgewicht des Fahrzeugs, die sich im aktuellen Umfeld als nicht realistisch herausgestellt haben. Sie wären nur unter Verzicht auf Gesamtstabilität des Wagenkasten zu erzielen, die sich daraus längerfristig ergebenden Garantierisiken ist kein Hersteller bereit einzugehen. Die RTA prüft das weitere Vorgehen und beabsichtigt weiterhin die Beschaffung von neuen Trolleybussen.
So startete man am 13.7.12 erneut die Anfrage, es werden nun Vorschläge für die Lieferung von je zwei Exemplare mit dieselelektrischem Hilfsantrieb und Batterie erbeten. Nach einer Testphase von bis zu einem Jahr können dann bis zu 200 Einheiten bestellt werden. Die Erwartungen bezüglich der Fahrzeugdaten änderte die RTA jedoch nicht, weiterhin erwarten sie rund 12,2 m lange Fahrzeuge mit 40 Sitzplätzen, das Leergewicht darf maximal 27.545 lbs (=12,5 to), das Gesamtgewicht maximal 39.100 lbs (=17,7 to) erreichen, diese Obergrenze ist aufgrund der gesetzlichen Gewichtsbegrenzungen im Bundesstaat Ohio bei 40.000 lbs für diese Fahrzeuggrösse gegeben. Die von New Flyer/Vossloh Kiepe nach Vancouver gelieferten Trolleybusse weisen jedoch ein Leergewicht von 14 to. und ein entsprechendes zulässiges Gesamtgewicht von 19.178 kg auf.
Zu dieser Anfrage lud dann die RTA am 27.07.12 zu einem Vorgespräch ein. Das Protokoll dieses Vorgesprächs wurde nun am 06.08.12 veröffentlicht, die RTA erwartet nun bis zum 10.08.12 Angebote. In dem Vorgespräch kam jedoch der Problempunkt Fahrzeuggewicht nicht zur Sprache.
Aktuell werden die Linien 3/4 sowie die Verstärkungsfahrten der Linien 1, 2 und 5 elektrisch betrieben, allerdings nur montags bis freitags. Der Wagenauslauf beträgt lediglich 10 Wagen. Linien 7 und 8 sollen nach den Plänen der GDRTA Plan ebenfalls wieder elektrisch befahren werden, die RTA hält nach eigenen Angaben dafür genügend einsatzfähige Skoda-Obusse einsatzbereit.
Mit den neu angefragten DUO-Bussen könnten dann auch wieder die kompletten Linien 1 und 2 mit Trolleybussen bedient werden, die dann die erfolgten Verlängerungen ohne Oberleitung mit Ihrem Zusatzaggregat bzw. der Batterieversorgung überwinden.
Foto:
2006 waren die beiden gut frequentierten Trolleybuslinien 7 und 8 noch im Einsatz, hier Trolleybus 9843 im Einsatz auf Linie 7 und 9801 im Einsatz auf Linie 8 auf der Mainstreet in der Nähe der 3rd Street. Aufnahmen: Gunter Mackinger 01.08.2006
zurück