City-News Archiv
Fribourg [CH] - 100 Jahre Trolleybus in der Schweiz und in Freiburg
Vor über 100 Jahren am 04.01.1912 nahm die erste Trolleybuslinie der Schweiz zwischen den alten Bahnhof von Freiburg im Üechtland und Posieux den Betrieb auf. Die Strecke wurde bis 1916 nach Farvagny verlängert und maß damit 12,5 Kilometer. Mit einem von drei Wagen der Wiener Daimler-Motoren-Gesellschaft bot die „Compagnie des omnibus électriques Fribourg–Farvagny“ einen täglichen Linienbetrieb, zuletzt mit fünf Fahrtenpaaren. Letztmalig verkehrten sie am 21.05.1932, tags darauf übernahm ein Dieselbus den Betrieb, der die Strecke in 30 Minuten statt den 50 Minuten Fahrzeit der "Gleislosen Bahn" bewältigt.
Anlässlich des Jubiläums hat der Tramclub Freiburg (TCF) eine Ausstellung erarbeitet, welche die Geschichte dieser ersten Linie aufleben lässt. Die Besichtigung der Ausstellung kann vom 13. August bis zum 23. September 2012 in der Auberge de la Croix-Blanche in Posieux erfolgen. Zum Ausstellungsbeginn findet eine Eröffnungs-Veranstaltung am Montag ab 9:30 Uhr statt, bei der Vertreter der Presse und Behörden eingeladen sind. Dabei wird auch der historische Autobus, welcher für zwei Besichtigungsfahrten eingesetzt wird, vorgestellt. Diese geführten Besichtigungsfahrten am 25. August und 2. September, die wegen der beschränkten Platzzahl nach Voranmeldung gebucht werden können, befährt die ursprüngliche Strecke und zeigt die Zeugnisse der Trolleybuszeit, die die 80 Jahre nach der Einstellung überlebt haben. Zum Beispiel bestehen noch die beiden Garagen in Villars-sur-Glâne und Farvagny, die jedoch heute anderen Zwecken dienen.
In der Stadt Fribourg diente der Trolleybus vor 100 Jahren nur als günstige Alternative zur Anlegung einer Schmalspurbahnlinie zur Anbindung der umliegenden gemeinden. Die Stadt besaß bereits ab 1897 eine Straßenbahn, die ab 1949 schrittweise durch den Trolleybus ersetzt wurde. Heute verkehrt dieser auf drei Linien im Stadtgebiet, 21 Trolleybusse stehen für den Einsatz zur Verfügung. Eine Besonderheit ist die Linie 1, die im Dieselmodus die Gemeinde Marly südlich und Portes de Fribourg in der Gemeinde Granges-Paccot nördlich, jeweils außerhalb des Stadtgebiets, anbindet.
Foto:
Plakat zur Ausstellung, Quelle und Anmeldung unter
zurück