City-News Archiv

Arnhem [NL] - Änderungen zum Fahrplanwechsel

J. Lehmann - 19.11.2012

Zum Fahrplanwechsel beginnt der 10-Jahres-Vertrag des Busunternehmens Novio, Tochtergesellschaft von Connexxion, die weiterhin unter der Bezeichnung „Breng“ den Stadtverkehr in Arnheim und Nimwegen durchführt. Vertragsgemäß erfährt das Liniennetz Änderungen. So tauschen die Trolleybuslinien 1 und 3 wieder ihre Linienäste, wie bis Januar 2002 verkehrt von Oosterbeek bis Velp die Linie 1 und von Het Dufje bis Burger´s Zoo die Linie 3. Die beiden früheren Endhaltestellen Alteveer und Burgers Zoo der Linie 3 werden nun durch große Schleife bedient, wie bisher geht es zum Burger´s Zoo über den Kluizeweg und der Peter van Anrooylaan, zurück über Schelmseweg und Cattepoelseweg. Dadurch erhält das Openlucht Museum eine näher gelegene Haltestelle. Rund 800 m neue Fahrleitung wird hierfür verlegt. Die Endhaltestelle Alteveer wird nun halbstündlich durch einen veränderten Linienweg der Autobuslinie 8 (bislang Linie 20) bedient. Diese erschließt mit der Linie 9 (ehemals 21) einige Randbezirke im annähernden Rundverkehr.

Die Linie 5 wird in zwei Linien aufgeteilt, und zwar Linie 5 von Schuytgraaf nach Presikhaaf und Linie 6 von De Laar West nach Elsweide/HAN. Beide Linien verkehren nun ganztägig im 15-Minuten-Verkehr, so dass auf dem gemeinsamen Linienweg ein 7½-Minuten-Verkehr geboten wird. Der bisherige 6-Minuten-Verkehr in Spitzenzeiten entfällt nun. Dadurch werden ganztägig maximal 35 Trolleybusse benötigt.
Für 2013 ist die Erschließung von Huissen durch Erweiterung der Trolleybuslinie 3 geplant, dann steigt der Bedarf an Trolleybussen wieder. Leider stößt die Verlängerung auf viel Widerstand bei den Bewohnern in der Nachbargemeinde, da die Linie zusätzlich ein Wohngebiet erschliessen soll und damit sich die Fahrtzeit verlängert. Außerdem klagt ein Aktionskomitee die visuelle Verschmutzung durch Fahrleitung und Masten an und sammelte Unterschriften gegen den Bau. Der Gemeinderat hob daraufhin eine Entscheidung zum Bau der Trolleybuslinie auf.

Zum Fahrplanwechsel sollen alle SwissTrolleys eine elektrische ausfahrbare Rampe erhalten und die Klimaanlage für den gesamten Fahrgastraum eingebaut werden, bisher hat nur der Fahrerplatz eine Klimaanlage. Die Wagen 5236 und 5238 waren Ende Oktober bereits umgebaut in Dienst. Zwei Wagen werden jeweils gleichzeitig in der Schweiz bei der Firma Hess umgebaut, damit der Termin zum Fahrplanwechsel gehalten werden kann.

Ebenfalls zum Fahrplanwechsel soll der gesamte Dieselbuspark durch Gasbusse ersetzt werden, die 144 MAN Lion's City CNG erhalten die Betriebsnummern 5300-5443 und weisen je nach Einsatzort ein rosa Dach für Nimwegen oder hellblaues Dach für Arnheim auf.

Foto:
SwissTrolley 5236 im Einsatz auf Linie 7 am 5.11.2012, gut erkennbar die breitere Kante der elektrisch ausfahrbaren Rollstuhlrampe. Aufnahme: J. Lehmann

mehr Informationen...

zurück