City-News Archiv

Eberswalde [DE] - Netzerweiterung mit Batterieantrieb?

J. Lehmann - 12.11.2012

Am 22.10.2012 wurde feierlich die Poratzstraße nach komplettem Neubau durch den Verkehrsminister des Landes Brandenburg und den Bürgermeister der Stadt Eberswalde für den öffentlichen Verkehr freigegeben. Der historische Autobus Skoda 706 RTO mit Anhänger fuhr mit interessierten Gästen eine Runde durch Nordend.
Ehe nun die Obusfahrleitung auf der Poratzstraße ergänzt wird, wurden die Fahrgäste über den Internetauftritt der BBG befragt, ob der bisherige Schleifenverkehr wieder eingeführt werden soll. Für den Zeitraum der Bauarbeiten seit dem 11.07.2011 fuhr die Obuslinie 861 in beiden Richtungen über die Breite Straße (B2) und Neue Straße mit einer Wendeschleife über das Depotgelände. Mehrheitlich wünschten sich die Fahrgäste die alte Regelung wieder zurück. In einer Bürgerversammlung am 22.10.2012 sprachen sich die anwesenden Bewohner auch nochmals für die Wiedereinführung der alten Regelung mit Schleifenfahrt gegen den Uhrzeigersinn durch die Poratzstraße aus. Zum Fahrplanwechsel soll nun hier die Fahrleitung wieder montiert werden und die provisorische Fahrleitung demontiert werden.

Eine Lösung ohne Fahrleitung kam nicht in Frage, da bislang nur ein Fahrzeug mit Batterie-/Energiespeicher in Betrieb ist. Aber bei zukünftigen Erweiterungsmöglichkeiten wird die Nutzung dieses Antriebs erwägt, so zum Beispiel bei einer weiteren Erschließung von Ostende durch eine Schleifenfahrt über die Saarstraße und der noch auszubauenden Straße Ostender Höhen.
Auch für die westlichen Endpunkt in Finow schlug der Bürgermeister eine Verlängerung über die Biesenthaler Straße bis zum Friedhof mittels Batterieantrieb vor, auch andere Ziele zur Erschließung des Stadtteils Finow wie die westliche Eberswalder Straße, die Fritz-Weineck-Straße und die Ansiedlungen im Bereich der Angermünder Straße/Mühlenstraße wurden vorgeschlagen.

Wenige Tage vor der Vorstellung des 12. Solaris Trollino am 30.06.2012 , der wegen Kennzeichenbelegung die Nr. 063 (Kennzeichen BAR-BG 963) erhielt, fand am 24.06.2012 die letzte Fahrt eines MAN-Gelenkobusses statt. Am 26.06.2012 (017, 029) und 02.07.2012 (011, 033) wurden die letzten vier Gelenkwagen Richtung Budapest abtransportiert.
Somit verkehren seit Ende Juni ausschließlich Solaris Trollino auf den je vier (im 15-Minuten-Verkehr) bzw. fünf (im 12-Minuten-Verkehr) Kursen der Obuslinien 861 und 862. Für einen 10-Minuten-Verkehr morgens zwischen 7:00 und 8:00 Uhr kommt jeweils ein sechster Kurs hinzu.

Foto:
Obus 063 hat zwischenzeitlich eine auffällige Beklebung zum Schriftzug "Erster Oberleitungshybridbus Europas" erhalten, hier auf der Neue Straße in Nordend, die zweite Fahrleitung für die Gegenrichtung wurde an den zuvor verlängerten Ausleger montiert und wird künftig nicht mehr benötigt. Aufnahme: J. Lehmann, 22.10.12

mehr Informationen...

zurück