City-News Archiv
Dayton [US] - Vier Prototypen bestellt
Nach Monaten der Diskussion und Unsicherheiten über das weitere Vorgehen, nicht zuletzt aufgrund der nicht erfolgreich abgeschlossenen Ausschreibung im vergangenen Jahr, hat die RTA im Februar die Bestellung von vier Prototypen für künftigen “unweltfreundlichen, elektrischen” Busbetrieb bekannt gegeben. Bestellt wurden je zwei diesel-elektrische und batterie-elektrische Solowagen. Die Karosserie liefert der Hersteller Gillig, die Wagen werden im sogenannten BRT-Design (“Bus Rapid Transit”) geliefert, die elektrische Ausrüstung stammt von Vossloh-Kiepe. Die batterie-elektrischen Wagen sollen eine Fahrt über 15 km fahrleitungsloser Strecke erlauben. Als Lieferperiode wird eine Frist von 12-14 Monaten ab Auftragsvergabe genannt, alle vier Wagen sollten also noch 2014 in Dienst gestellt werden. Nach ausführlichen Tests wird über die Bestellung von Serienwagen entschieden werden. Diese künftigen Duo-Busse sollen auch auf Linien eingesetzt werden, die nicht zu den heutigen Trolleybuslinien zählen, sie werden dann im Wesentlichen einen Teil der heute schon bestehenden Fahrleitungsstrecken mitbenutzen. Details dazu werden im Rahmen der Testphase ausgearbeitet.
Aktuell befahren die Trolleybusse die Linie 4 (vollständig), 5 (vier Fahrten täglich) sowie zum überwiegenden Teil die Linie 7 und die wiedereröffnete Linie 8. Straßenbauarbeiten bedingen Umleitungen, so durch Sperrung der Third St Bridge seit 22.1.2013. Seit dem 4.2.2013 fahren die Trolleybusse der Linie 4 durch das Zentrum entlang der 4th bzw. 5th Street von der 3rd Street wird über den Edwin C Moses Blvd. hierhin gefahren, nachdem für die Umleitungsstrecke hier Fahrleitung montiert wurde. Die Trolleybuslinien verkehren in einem sehr unregelmäßigen Takt, die Linie 4 fährt zum Beispiel im Abstand von bis zu 38 Minuten, tagsüber werden sechs Kurse, in der Hauptverkehrszeit 6 Kurse bei einem zeitweise 20-Minuten-Takt. Die Linien 7 und 8 weisen tagsüber größtenteils einen 21-Minuten-Takt auf, in Spitzenzeiten auf 10- bzw. 15-Minuten-Abstand verdichtet, bis zu je neun Kurse kommen dann auf den beiden Linien zum Einsatz. Am Wochenende findet weiterhin kein Trolleybusverkehr statt.
Rund 30 der ursprünglich 54 in 1998/99 gelieferten Trolleybussen des Typs ETI (Electric Transit, Inc., ein Joint Venture der Firmen Škoda und AAI Corporation) Typ 14TrE2 Nr. 9801-9854 stehen für den Betrieb zur Verfügung, rund die Hälfte davon sind inzwischen mit einer Matrix-Zielanzeige ausgestattet, zwei (Nr. 9802 und 9845) tragen die neue grüne Lackierung des Betriebs. Die Wagen sind hochflurig und besitzen einen Rollstuhllift an der Vordertür.
Foto:
oben: Trolleybus 9840 verlässt die Endstelle Hoover der Linie 4 am 18.05.2009, mittlerweile wurde die Linie 4 verlängert zur Haltestelle Westown mit einer Schleife über die Gardendale Ave. um hier die Linie 3 zu ersetzen.
unten: Trolleybus 9813 passiert auf der 3rd Street die Kreuzung mit der Main Street im Einsatz auf der Linie 3. Mit der Inbetriebnahme des neuen zentralen Busbahnhofs besteht die Fahrleitungskreuzung nicht mehr, auch die Linie 4 verkehrt derzeit über eine Umleitungsstrecke. Aufnahmen: Martin Schmelter, 18.05.2009
zurück