City-News Archiv
Bern [CH] - Verlängerung Linie 11 frühestens 2014
Nach der Bewilligung eines Kredits in Höhe von 9,7 Millionen durch einen Volkseinscheid im September 2012 erfolgt nun die geplante Gesamtsanierung der Marktgasse. In diesem Zuge werden neue Tramgleise eingebaut, Werkleitungen für Gas, Wasser und Strom saniert sowie zwei neue Mischwasserleitungen gebaut. Zudem wird die ganze Gasse neu gepflastert und eine abgesetzte Fahrbahn für die Straßenbahnlinien und die Trolleybuslinie 12 vorgesehen. Dabei werden die Haltestellen auch behindertenfreundlich angelegt. Die Bauarbeiten bedingen eine Vollsperrung der Straße, so dass neben den Tramlinien auch die Trolleybuslinie 12 unterbrochen wird. Der Abschnitt zur Langstraße wird von Trolleybussen bedient, die um die Heiliggeistkirche wenden. Diese Wendeschleife war nach Sanierung des Hotels Schweizerhof bis Mai 2012 außer Betrieb und teilweise abgebaut.
Das Projekt zur Verlegung der Trolleybuslinie 11 zum Inselspital und Stadtteil Holligen mit Haltestellen bei der Linden-Apotheke, dem Bettenhochhaus und dem Anna-Seilerhaus und Wendeschleife am Friedbühl-Kreisel verzögert sich weiter. Nach Einigung über die Linienführung und über die Finanzierung der Projektkosten in Höhe von 9,2 Mio. CHF, die vom Inselspital zu 57%, von BERNMOBIL zu 29% und von der Stadt Bern zu 14% getragen wird, konnte eine Plangenehmigung am 28. Februar 2012 erreicht werden. Ein Einspruch lässt die zum Fahrplanwechsel im Dezember 2013 geplante Inbetriebnahme erneut verschieben. Eine Wohnbaugesellschaft hat beim Bundesverwaltungsgericht gegen BERNMOBIL und das Bundesamt für Verkehr Beschwerde erhoben und verlangt eine Aufhebung der Plangenehmigung. Somit kann die neue Linie voraussichtlich nicht vor Ende 2014 in Betrieb genommen werden. Wird nach dem Entscheid ans Bundesgericht weitergezogen, müsste nochmals mit 6 bis 12 Monaten Verzögerung gerechnet werden.
Für den weiteren Ausbau des Straßenbahnnetzes wird zurzeit die Ausführungsplanung für die Tramlinie Köniz nach Ostermundigen erarbeitet, nachdem der Bundesrat im Oktober 2012 die Konzession für diese Tramachse erteilt hat. Sie ersetzt die stark belastete Autobuslinie 10. Weitere Projekte zur Umstellung auf Tram sollen folgen. Als nächstes wird ein Tramprojekt Längsgasse-Bahnhof-Wankdorf erarbeitet, welches einen Teil der Trolleybuslinie 12 und die Trolleybuslinie 20 ersetzen soll. Jedoch fordert die Plattform für Mobilität und Planung Bern die Aufgabe der anstehenden Tramausbauprojekte und schlagen als Alternative den Doppelgelenkbus vor. Sicherlich ist dies eine schnell umsetzbare Lösung auf den Trolleybuslinien, die in Spitzenzeiten auf Teilabschnitten im 3 bzw. 2-Minuten-Takt bedient werden, jedoch sind die Kapazitäten des Depots nicht hierfür ausgelegt.
Foto:
Trolleybus 1 biegt vor dem Hotel Schweizerhof in die Marktgasse ein um wieder Richtung Langgasse zu fahren, im Hintergrund die gesperrte Marktgasse. Aufnahme: J. Lehmann
zurück