City-News Archiv

Arnhem [NL] - Nun sechs Trolleybuslinien

J. Lehmann - 04.03.2013

Mit dem neuen Fahrplan ab 9.12.12 wurde eine neue Trolleybuslinie 6 eingeführt, die Linienziffer 6 fand erstmals in Arnheim für eine Trolleybuslinie Verwendung. Die neue Linie 6 verkehrt nun von Elsweide nach De Laar West, bisher liefen diese Fahrten als Linie 5. Diese verkehrt nun ausschließlich zwischen Presikhaaf und Schuijtgraf. Auf dem gemeinsamen Streckenabschnitt besteht weiterhin ein 7½-Minuten-Takt, jede Linie verkehrt alle 15 Minuten. Abends endet die Linie 6 von De Laar West am Bahnhof und wird dann mit der Linie 2 nach Hoogkamp verknüpft. Sonntags verkehrt die Linie 6 auch alle 30 Minuten auf der gesamten Strecke, so dass ein 15-Minuten-Takt auf der gemeinsamen Strecke geboten wird.
Ebenfalls zum Fahrplanwechsel erhielt die Linie 3 eine bessere Anbindung an Burger´s Zoo. Dieser wird nun täglich im 15-Minuten-Takt angefahren und durch eine knapp 900 m Neubaustrecke über den Schelmseweg und dem Cattepoelseweg wird auch das Openluchtmuseum besser bedient. Die neu angelegte Haltestelle verkürzt den Fußweg zum Eingang auf etwa 300 m. Die alte Fahrleitung über die Eduard van Beinumlaan sowie dem Brandts Buysweg zur ehemaligen Endhaltestelle Alteveer wurde einschließlich Masten abgebaut.
Die neue Oberleitung im Wohnviertel 't Cranevelt ist bis auf eine Kreuzung ohne Weichen angelegt. So ist es auch im Abendverkehr nicht möglich, ohne die Schleife am Burgers' Zoo zu befahren, rechts auf den Schelmseweg abzubiegen. Auch die Kreuzung auf der Beethovenlaan/Kluizeweg, wo der Abzweigung für die beiden Einhaltestellen lag und die für den Abendverkehr auch eine Fahrtmöglichkeit von Alteveer nach 't Cranevelt vorsah, ist demontiert worden. Lediglich Haltestellenhäuser weisen nun noch auf den alten Streckenverlauf hin.

Die Linie 1 verkehrt nun seit Dezember 2012 wieder von Velp nach Oosterbeek während die Linie 3 von Burger´s Zoo nach Het Dufje verkehrt. Beide Linien benötigen für den 15-Minuten-Takt je 6 Kurse. Der Tausch ermöglichte optimalere Wendezeiten.

Für die geplante Verlängerung der Linie 3 in die Nachbargemeinde Huissen wurden zwar schon Masten aufgestellt, so auf der neu angelegten Busspur vor der Siedlung Het Dufje, jedoch steht der Entschluss zum Bau der Trolleybuslinie vom Gemeinderat der Nachbargemeinde weiter aus. Mit einem Referendum beabsichtigen einige Anwohner die neue Trolleybusanbindung zu kippen. So stößt die zusätzliche Anbindung eines Wohngebiets mit einer Schleife auf Ablehnung. Außerdem müssen die Anwohner auf die Linie 33 verzichten, die bisher nach Nijmwegen weiter verkehrte. Die ebenfalls zwischen Arnheim und Nijmwegen über Huissen fahrende Linie 300 soll jedoch bestehen bleiben.

Während die Linien 1, 3, 5 und 6 alle 15 Minuten fahren (die Linie 2 alle 30 Minuten), verkehrt die Linie 7 weiterhin im 10-Minuten-Takt. Ausgenommen sind Ferienzeiten, dann wird auch die Linie 7 im 15-Minuten-Takt mit sechs Kursen bedient. Insgesamt sind 36 Kurse auf den sechs Trolleybuslinien zu bestücken, es stehen jedoch derzeit nur 39 Trolleybusse zur Verfügung. Am 27. Dezember erlitt der 1993 erbaute DUO-Bus 5201 (VanHool/Kiepe) einen Kurzschluss am Dieselmotor, der Brand war zwar schnell unter Kontrolle, aber eine Instandsetzung wurde in Anbetracht der Neulieferung von Trolleybussen ab April 2013 nicht durchgeführt. Somit wurde Wagen 5201 am 06.02.2013 in ein Lager im benachbarten Ort Tiel abgestellt, wo sich auch die im Dezember 2012 abgestellten letzten hochflurigen Solotrolleybusse 5177 und 5180 befinden.

Die Berkhof-Trolleybusse der zweiten Serie von 2002 (5222-5231) wurden mit einer Klimaanlage für den Fahrgastraum nachgerüstet, dieses ist durch die zwei neuen Dachkästen erkennbar. Alle Berkhof der beiden Serien (5212-5231) erhielten vom Fahrersitz bedienbare Rollstuhlrampen, die ausklappen. Im Gegensatz hierzu fahren die Rampen der umgebauten SwissTrolleys waagerecht aus. Auch die neun 2009 gelieferten Trolleybusse erhielten eine Klimaanlage für den Fahrgastraum, der zudem neue Sitzbezüge analog zu den im Dezember in Betrieb genommenen 144 MAN-Gasbussen erhielt.

Die Wagen 5202-211 wurden jedoch nicht umgebaut, die knapp 15-jährigen Niederflurtrolleybusse werden Mitte 2013 durch elf SwissTrolley4 der Firma Hess ersetzt, sie stehen dann zum Verkauf. Die neuen SwissTrolleys erhalten die Front wie die 2009 gelieferten Einheiten, sind ebenfalls 18 m und dreitürig, jedoch werden sie nach dem Vorbild von Winterthur nur einen Antriebsmotor erhalten.

Fotos:
oben: Trolleybus 5230 fährt am 15.02.2013 die noch provisorisch angelegte neue Haltestelle Openluchtmuseum an.
unten: Die Linien 1 und 3 erhielten wieder ihre ursprünglichen Endhaltestellen Velp und Het Duijfe zurück. Aufnahmen: J. Lehmann

mehr Informationen...

zurück