City-News Archiv

Genève [CH] - Neuigkeiten zur UITP-Tagung

J. Lehmann - 27.05.2013

Der erste Trolleybus der 33 bestellten VanHool ExquiCity mit Elektroausrüstung der Firma Vossloh Kiepe wurde auf der UITP-Tagung in Genf vom 26.-29.5.2013 vorgestellt. Der Trolleybus mit der Nummer 1601 stand zwischen einem Hybrid-Doppelgelenkbus für Barcelona und einen für Metz. Während die Fronten des ExquiCity für Barcelona identisch mit der für die Genfer Trolleybusse ist, hat das Fahrzeug für Metz ein besonderes Design der Front erhalten.
Der ExquiCity 1601 wird nach der Ausstellung noch einige Zeit in Genf verbleiben, um dort eine Vorabnahme der TPG zu erhalten. Anschließend geht das Fahrzeug zurück nach Belgien zur Firma VanHool, um hier komplettiert zu werden. Die Auslieferung der Serienfahrzeuge ist ab Ende 2013 geplant.
Mit der Betriebsnummer 1397 nahm die TPG den ersten Elektrobus des TOSA-Projekts in Betrieb. Er pendelte im 20-Minuten-Takt zwischen dem Messegelände und dem Flughafen, der 600 m Luftlinie entfernt liegt. Der Fahrplan bietet von 10:00 bis 18:00 mit einer knapp einstündigen Mittagspause von 13:00 bis 14:00 Uhr Fahrten zusätzlich zur Linie 5 an. Vier Minuten Fahrzeit ist für die Hin- und Rückfahrt, am Flughafen wurde eine Pause von 5 Minuten eingeplant, in der eine drei bis vier Minuten lange Aufladung 200 kW erfolgt. Vor der Palexpo wird nur 15 Sekunden von 400 kW geladen. Der Stromabnehmer hat eine Würfelform, der in eine etwa 1m lange Schiene hochfährt. Dabei kann dieser Würfel sich automatisch flexibel in beiden Richtungen bewegen, so dass das Fahrzeug nicht in exakter Position stehen braucht. Eine Erweiterung des Betriebs ist für die gesamte knapp 9 km lange Linie 5 geplant, hier sollen elf Fahrzeuge verkehren, 12 Kurzladestationen und zwei Ladestationen an den Endhaltestellen sollen ein geringes Batteriengewicht ermöglichen, die Energiedichte soll zwischen 25 und 35 KWh betragen, dies entspricht denjenigen für zwei Elektroautos.
Die Abkürzung TOSA steht für Trolleybus Optimisation Systeme Alimentation, frei übersetzt Fahrleitungsloses System für Nahverkehrsbusse, aber die Kürzel stehen auch für die Hauptpartner des Projekts, neben der TPG auch OPI als Koordinator für Industrieprojekte, SIG (Genfer Kraftwerke) für die Stromversorgung und ABB als Ausrüster des von der Firma HESS zugelieferten 18,75m langen Gelenkwagens.

Bedingt durch die fehlende Fahrleitung ist die Abfahrtsstelle des TOSA am Genfer Flughafen schlecht ersichtlich, sie befindet sich an der östlichen Seite des Zugangs zum Bahnhof SBB. An der südlichen Seite früher auch Linie 10 ab, deren Abfahrtstelle ist etwa 300 m weiter südlich an einem provisorischen Terminal. Hier befinden sich die Doppelgelenktrolleybusse im Einsatz, die nun rund 350 Tkm in ihren sechs Betriebsjahren erbrachten. Die Doppelgelenkwagen sind nun auch als Werbeträger beliebt, so wirbt Wagen 788 für den Energieversorger SIG, Wagen 789 für Saudiairline, die unter anderem Flüge von Genf nach Dubai anbieten. Auch die SwissTrolleys 732 und 757 werben für diese Fluggesellschaft, jedoch in anderen Farben.

Fotos:
TOSA-Gelenkwagen vor der PALEXPO kurz vor der dortigen Haltestelle, an der ein kurzer Aufladevorgang erfolgt.
Der erste ExquiCity für die TPG (Nr.1601) konnte in den Messehallen auf dem Stand der Firma VanHool besichtigt werden. Aufnahmen: Jürgen Lehmann, 27.5.2013

mehr Informationen...

zurück