City-News Archiv

Chieti [IT] - Endlich wieder voll elektrisch!

J. Lehmann - 08.07.2013

Seit dem 1. Juli 2013 kommen Trolleybusse auf der gesamten Strecke der Linie 1 zum Einsatz, die von 5 Kursen im 15-Minuten-Takt verkehrt. Vorzugsweise gelangen die fünf Niederflurtrolleybusse des Typs Van Hool A 330 T zum Einsatz, die am Mittwoch, 26.3.2013 vor der Cattedrale di San Giustino in der Oberstadt vorgestellt wurden. Hier segnete der Pfarrer der Kathedrale die fünf Trolleybusse, die mittels Hilfsmotor auf dem Platz aufgestellt wurden. Zuvor holte der Trolleybus 302 den Bürgermeister und weitere Gäste vom Bahnhofsvorplatz ab.
Der erste der fünf VanHool-Trolleybusse wurde vor fast einem Jahr im Juli 2012 ausgeliefert. Die übrigen vier folgten bis Herbst 2012, jedoch mussten Sie lange auf ihre Zulassung warten, ausgiebige Tests wurden auf der 9,6 km langen Strecke vom Friedhof St. Anna in der Oberstadt zum Krankenhaus erbracht. Neben den fünf Niederflurtrolleybussen gehören noch sieben Trolleybusse des Typs Menarini/TIBB vom Baujahr 1985 zum Wagenpark, die in den letzten Jahren komplett grundüberholt wurden. Sie standen von 1986 bis Dezember 1992 auf der Trolleybuslinie in Dienst, ehe der Betrieb wegen dem schlechten Zustand der Fahrleitung eingestellt wurde. Aber bereits sechs Jahre später fasste der Stadtrat den Beschluss, den Betrieb wieder aufzunehmen. Die Fahrleitung wurde komplett überholt und verlängert und ab dem 26.9.2009 verkehrten wieder Trolleybusse, jedoch lediglich als Einsatzwagen morgens, da die verlängerte Linie noch keine Abnahme besaß. Aus verschiedenen Gründen wurde der Einsatz von Trolleybussen einige Monate später wieder eingestellt. Die fehlende Abnahme der Fahrleitung lag im Frühjahr 2013 endlich vor und die Betriebsaufnahme wurde für den 15.4.2013 angekündigt. Jedoch kamen nur die älteren hochflurigen Trolleybusse zum Einsatz, vorzugsweise wieder als Einsatzwagen in den Morgenstunden.
Nun erhielten auch die fünf VanHool ebenfalls die Zulassung und die 12 m langen, 3,65 m hohen und 2,50 m breiten Wagen mit einem Gewicht von 19 t können auf der Linie 1 zum Einsatz kommen. Sie bieten 80 Fahrgästen Platz, 22 Sitzplätze stehen zur Verfügung. Eine Klimaanlage sowie eine Rampe für Rollstuhlfahrer weisen die Wagen auf. Im Gegensatz zu den damaligen Trolleybussen besitzen die Wagen einen Dieselmotor, der eine Fortbewegung im Falle eines plötzlichen Stromausfalls ermöglicht. Insgesamt wurde für den neuen Betrieb 3,2 Mill. € aus regionalen und kommunalen Mitteln investiert, hinzu kommen Beträge aus staatlichen Förderprojekten für den Wiederaufbau der Fahrleitung.
Stolz wies der Bürgermeister bei der Vorstellung der fünf neuen Trolleybusse darauf hin, dass der erste Trolleybusbetrieb im Sommer vor 63 Jahren am 16. Juli 1950 eingeweiht wurde. Eine Betriebsaufnahme fand danach ab dem 1.8.1950 statt. Bis zu elf Fiat-Trolleybusse umfasste der Wagenpark in den ersten 35 Betriebsjahren, 1986 lösten zehn Menarini-Trolleybusse die kleinen 1950, 1952 und 1955 neu sowie 1959 und 1963 gebraucht aus Genua beschafften Trolleybusse ab.

Foto:
Die Trolleybusse 303 und 305 auf dem Platz vor der Cattedrale di San Giustino am 26.06.2013. Aufnahme: http://www.ansa.it/

mehr Informationen...

zurück