City-News Archiv
Arnhem [NL] - Verlängerung der Trolleybuslinie 2 nach De Laar Oost beschlossen
Die Stadtverwaltung der Stadt Arnhem hat am 31. Januar 2014 den Vorschlag des Betreibers Hermes gebilligt, die Linie 2 nach De Laar Oost zu verlängern. Der Verkehrsbetrieb Hermes, ein Tochterunternehmen der Connexxion, betreibt die Trolleybus- und Buslinien in der Stadsregio Arnhem Nijmegen unter den Namen BRENG in einer 10 jährigen Konzession (2012 - 2022). Es besteht die Absicht, die verlängerte Trolleybuslinie 2 zum Fahrplanwechsel Ende 2014 in Betrieb zu nehmen. Die Stadsregio Arnhem-Nijmegen übernimmt einen Großteil der Kosten für die Infrastruktur. Die Verlängerung soll die Autobuslinie 4 ersetzen, die derzeit im 15-Minuten-Takt vom Bahnhof bis zum Brabantweg und weiter nach Elsweide bzw. zum Neubaugebiet Schuytgraf führt. Durch die Verlängerung der Linie 2, die derzeit mit einem Kurs zwischen dem Bahnhof und Hoogkamp im 30-Minuten-Takt pendelt, soll den Fahrgästen aus Hoogkamp eine Direktverbindung von den nördlichen Stadtteilen als auch von Arnhem Süd mit dem Osten des Zentrums bringen. Zwischen dem Bahnhof und Monchyplein verläuft die Strecke der verlängerten Linie 2 parallel zur Linie 3, dann über die Huissensestraat - St. Gangulphusplein - St. Laurentiuslaan - Koppelstraat - Kronenburgbusbaan - Kronenburg - Burg.Matsersingel - Groningensingel - Hooghalensingel - Erasmussingel - Lange Akkers - Limburgsingel - Maastrichtsingel - Venlosingel - Randweg zum Kreisverkehr in De Laar West führt. Die Trolleybuslinie 2 fährt dann als Linie 6 weiter über Elsweide zum Zentrum, so dass De Laar Oost auch eine zweite Direktverbindung in die Stadt erhält.
Der Beigeordnete Martijn Leisink, zuständig im Stadtrat für den öffentlichen Nahverkehr, hat die Linienführung der neuen Trolleybuslinie mehrmals mit den betroffenen Bewohnern diskutiert. Die Mehrheit der Reaktionen waren positiv. Eine Gruppe von Bewohnern schlug jedoch eine alternative Stecke (siehe Bericht der Lokalpresse vom 20.01.2014) vor, weil sie Nachteile der Infrastruktur in ihrer Straße sah. Außerdem kam das Argument auf, dass die Gelenktrolleybusse schlecht durch die Straßen des Stadtviertels manövrieren können. Der Stadtrat stimmte jedoch der Streckenführung zu, die der Betreiber Hermes vorgeschlagen hat.
Für die Verlängerung des Trolleybusnetzes werden jedoch keine zusätzlichen Trolleybusse beschafft. Die Anzahl an Trolleybussen bleibt bei 40, gegenwärtig 36 Kurse auf den sechs Trolleybuslinien (1, 2, 3, 5, 6 und 7). Somit ist damit zu rechnen, dass mehr 12m-Gasbusse auf den Trolleybuslinien eingesetzt werden müssen.
Foto:
Eine Verlängerung der Trolleybuslinie 2, die gegenwärtig im 30-Minuten-Takt zwischen Hoogkamp und dem Bahnhof (Station CS) pendelt, ist nun vom Stadtrat befürwortet worden, hier fährt der SwissTrolley 5248 der 2013 beschafften Serie aus Richtung Hoogkamp am 21.02.2014 den Wilhelmsplein an. Aufnahme: J. Lehmann
zurück