City-News Archiv

Genève [CH] - Schöne Kurven für Komfort

J. Lehmann - 02.12.2013

Die ersten neuen Trolleybusse, die bei Firma VanHool/Vossloh-Kiepe Anfang 2013 bestellt wurden, werden nach einer Ankündigung auf der Homepage der TPG im Dezember erwartet. Die neuen Wagen sollen mit ihrem niederflurigen Boden einen einfachen Zugang für alle Fahrgäste und insbesondere für Personen mit eingeschränkter Mobilität oder Kinderwagen ermöglichen, eine große Fläche und leiser im Innenbereich wirken. Äußerlich fallen die Trolleybusse durch das eigenwillige Design auf, die 18,61 m langen Trolleybusse haben einen abgeteilten Fahrersitz, die erste Türe befindet sich erst hinter der Vorderachse. Die mit einem Leergewicht von 18,1 to. schweren Wagen werden die Betriebsnummern 1601 bis 1633 erhalten und sollen bis Frühjahr 2014 ausgeliefert sein.

Seit dem 8.11.13 spät abends wird der zweite Wagen der neuen Trolleybusse in Solingen erprobt, nachdem er die Prüfungen seines neuen Bremssystems EBS4 bei Wabco auf dem Testgelände in Jeversen erfolgreich absolviert hat. In Solingen steht die Erprobung des Zweiachsantriebs an der Oberleitung zusammen mit dem neuen EBS und der Traktionsbatterie der Firma Vossloh Kiepe auf dem Programm. Zudem testet die Firma Van Hool das Gelenk in Solingen auf Tauglichkeit für den Zweiachsantrieb.
Für den 6.12.13 ist der Rücktransport nach Lier zur Firma Van Hool geplant. Dort soll er seinen endgültigen Innenausbau erhalten und anschließend als zweites Fahrzeug zum Jahreswechsel nach Genf ausgeliefert werden. Das erste Fahrzeug wird in der ersten Dezemberwoche in Genf erwartet. Es folgen dann die Abnahmetermine der Schweizer Zulassungsbehörden für die Mechanik und die Elektrik.
Die Trolleybusse werden mit Traktionsbatterien der Firma Vossloh Kiepe ausgestattet, die für Ersatzfahrt dimensioniert ist und autonom arbeitet. Maximal kann eine Strecke von 7 km mit leerem Fahrzeug in der Ebene ohne Nachladung zurückgelegt werden. Die Batterielebensdauer ist abhängig von der Nutzungshäufigkeit und dem Grad der Entladung. Seriöse Angaben dazu können erst im Zuge der Betriebszeit der Fahrzeuge gemacht werden. So werden die Batterien im ersten Jahr von der Firma Kiepe als Lieferant ständig über GSM Mobilfunk überwacht, um genauere Angaben zum Betriebsverhalten und zur Behandlung im Service zu erhalten.

In den Informationen zum Fahrplanwechsel des Verkehrsverbunds Unireso wird auf die neue Trolleybusgeneration unter der Überschrift "Schöne Kurven für Komfort!" hingewiesen. Ansonsten sind bis auf die Umbenennung der Haltestelle Friedhof (Cimetière) in "Cimetière Saint-Georges" auf den Trolleybuslinien keine Änderung zum Fahrplanwechsel verzeichnet.

Fotos:
Testfahrten des zweiten Genfer Trolleybus der Firma VanHool in Solingen, auf dem Betriebshof (oben) und an der Endhaltstelle Burg Bahnhof, die von den SwissTrolleys seit 2009 mit ihren Dieselaggregat angefahren werden. Aufnahmen: Vossloh-Kiepe, siehe auch die Pressemitteilung im nachfolgendem Link:

mehr Informationen...

zurück