City-News Archiv
Arnhem [NL] - Prototyp für das Projekt Trolley 2.0 in Bau
Die Firma EL-KW, eine Tochterfirma der britischen Vayon Green Power Group, die an der Entwicklung von nachhaltiger, betriebsmäßigen Mobilität arbeiten, erhielt den Auftrag einen Prototyp für das Projekt "Trolley 2.0" herzustellen. Die Gelenkbusse sollen mindestens 10 Kilometer mittels Batterien fahren können und dann bei der Fahrt unter der Oberleitung aufladen. Die Firma EL-KW hat hierzu eine Halle im Industriepark Kleefse Waard (IPKW) angemietet und haben mit den Umbauarbeiten eines 18 m langen Gelenktrolleybusses begonnen. Sie erwarben von der Firma Connexxion die beiden Trolleybusse 5210 und 5211, die 2013 nach nur 15 Betriebsjahren ausgemustert wurden. Es besteht die Absicht, dass im Dezember 2015 die ersten Testfahrten durchgeführt werden können, um die Technik anhand diesem Prototyp weiterzuentwickeln und serientauglich zu machen.
Weitere Berkhof-Trolleybusse werden nun nach 15 jährigen Einsatz vertraglich bedingt durch Neufahrzeuge ersetzt. Aus dem 2012 abgeschlossenen Vertrag mit der Firma Hess werden im September und Oktober 2015 fünf neue SwissTrolleys geliefert. Aus diesem Vertrag folgen 2016 noch fünf weitere und 2017 zehn Einheiten. Die dann zu ersetzenden Berkhof-Trolleybusse des Baujahrs 2002 (Nr.5222-5231) erreichen noch in diesem Jahr die beachtliche Laufleistung von 1 Mio. km! (Laufleistung Wg.5229 am 25.7.15: 993.792 km)
Während der Sommerschulferien ist der Trolleybusbetrieb durch Straßenbauarbeiten beeinträchtigt. So wird die Linie 7 vom 06.07.2015 bis zum 14.08.2015 wegen kompletter Erneuerung des Rosendaalseweg in Richtung Geitenkamp ersatzweise durch Autobusse bedient. Sechs Dieselbusse des Typs Ambassador in der grünen Connexxion- Lackierung sind für diesen Zweck nach Arnheim umgesetzt worden. Sie befahren eine 1,4 km lange Umleitungsstrecke über die Straßen Monnikensteeg und Zaslaan mit Steigung, daher ist ein Befahren mit Hilfsmotor nicht möglich.
Eine weitere Baustelle mit Behinderung für den Trolleybusverkehr befindet sich in Oosterbeek, wo der Utrechtseweg bedingt durch Straßenbauarbeiten gesperrt ist. Vom 13.07.2015 bis zum 24.August 2015 endet die Trolleybuslinie 1 vorzeitig an der Haltestelle Arnhems Buiten (vormals KEMA). Die Fahrgäste nach Osterbeek werden auf die Überlandlinien 51 und 52 verwiesen und müssen am Ortseingang von Oosterbeek in einen Pendelbus umsteigen.
Foto:
Die nach nur 15 Jahren zur Ausmusterung anstehenden Berkhof-Trolleybusse haben mittlerweile auch eine Laufleistung von rund 900.000 km erreicht, hier Wagen 5215 am 23.Juni 2014 auf der John-Frost-Brücke nach Het Duifje unterwegs. Aufnahme: J. Lehmann
zurück