City-News Archiv

Lausanne [CH] - Erste Probefahrten auf neuer Linie

J. Lehmann - 01.09.2014

Für den 13.09.2014 wurde die Einweihung der Verlängerung der Trolleybuslinie 25 mit einem kleinen Fest auf dem Bahnhofsplatz in Renes angekündigt. Von 11:00 bis 15:00 soll mit einem kleinen Rahmenprogramm auch das Ende der Straßenbauarbeiten auf dem Platz vor dem Südausgang des Bahnhofs Renens sowie die Fertigstellung des Kreisverkehrs, der an der Kreuzung der Avenue du Tir-Fédéral mit der Chemin des Glycines entstand, gefeiert werden.
An diesem Kreisverkehr wendet die Trolleybuslinie 25 künftig, der fahrplanmäßige Linienverkehr wird ab dem 15.09.2014 aufgenommen.
In dieser Woche vom 1. bis 5.09.2014 werden in Nachtarbeit Einstellungsfahrten für die im letzten Monat fertig gestellte Fahrleitung durchgeführt. Durch die partielle Einstellung der m1, die ab dem 07.07.2014 wegen Bauarbeiten an der Strecke erfolgte, konnte am Bahnübergang der Route de Chavannes die Fahrleitung ergänzt werden. Erste Probefahrten mit den Triebwagen der m1 waren in der Nacht vom 18. auf den 19.08.2014 vorgesehen. Der Betrieb auf der gesamten m1 sollte ab dem 21.08.2014 wieder aufgenommen werden, jedoch verursachte ein Feuer nach einem Kurzschluss im Bereich der Haltestelle Unil-Dorigny eine starke Beschädigung, so dass der partielle Ersatzverkehr durch Autobusse der m1 bis Mitte September fortgesetzt werden muss.
Während der Bauarbeiten war auf der Kreuzung am Bahnübergang ein provisorischer Kreisverkehr eingerichtet, so dass die Fahrleitung nicht genutzt werden konnte. Es kamen dennoch Trolleybusse auf der Linie 25 zum Einsatz, die Endstation Bourdonnette an dem Haltepunkt der m1 wurde mittels Dieselaggregat angefahren, an der Haltestelle Sablons wurde ein Fahrleitungstrichter montiert, der ein automatisches Anlegen der Stangen ermöglichte.

Für die verlängerte Trolleybuslinie 25 wurde bereits der ab 15.09.14 gültige Fahrplan veröffentlicht, der Fahrplan der Buslinien 32 und 33, die am südlichen Ausgang des Bahnhof Renens starten, wurden auch angepasst. Die Haltestelle Bourdonnette der m1 wird nicht mehr angefahren, auch wenn sie weiterhin mit Fahrleitung versehen ist. Eine Haltestelle Bourdonnette nord wurde auf der Route de Chavannes angelegt, von hier sind bis zur neuen Endhaltestelle am Kreisverkehr Glycines 9 Minuten Fahrzeit vorgesehen, für den Rückweg sind 8 Minuten eingeplant. Gemäß Fahrplan wird in den Hauptverkehrszeiten morgens und nachmittags ein 11-Minuten-Takt bei 7 Kursen geboten, ansonsten verkehren tagsüber bei einem 16-17 Minuten-Takt bzw. abends bei einem 15-Minuten-Takt vier Kurse.

Fotos:
oben: Am 4.7.2013 war die zukünftige Einlaufweiche noch unkomplett, SwissTrolley startete soeben am rechts gelegenen m1-Haltepunkt Bourdonnette in Richtung Pully Gare.
unten: Am 10.08.2014 war die Fahrleitung komplettiert, wegen dem provisorischen Kreisverkehr konnten die Trolleybusse jedoch die Endhaltestelle Bourdonnette nur mit ihrem Dieselaggregat anfahren. Aufnahme: Gerard Donze

mehr Informationen...

zurück