City-News Archiv
Eberswalde [DE] - Betriebshofsfest zum 75-jährigen Jubiläum
Am Samstag, 12.9.2015 wurde bei strahlendem Wetter das Betriebshoffest zum 75-jährigen Jubiläum abgehalten. Dabei wurde der Betriebshof zu einer großen Fahrzeugschau genutzt und die Fahrzeughalle diente neben Sitzmöglichkeiten für Verzehr auch Ständen der BBG und Vereinen, die Modellen und Fotos aus der Geschichte des Obusses boten. Neben einigen Souvenirartikeln bot die BBG auch eine Festschrift zum Jubiläum an. Für die jüngeren Besucher wurde in der Halle auch ein Bastelstand eingerichtet.
Als zuvor angekündigte „18m lange Überraschung“ war der aus Budapest übernommene Ikarus 280T (dort im Einsatz vom 1.9.1987 bis 2.1.2014 als Nr.205 mit einer Laufleistung von 1,095 Mio. km) auf dem Betriebshof auf einem roten Teppich ausgestellt. Er verblieb nach dem Abtransport aus Budapest am 23.März 2015 in einer Fachwerkstatt in Güstrow zur Aufarbeitung und traf erst wenige Tage zuvor aus Güstrow in Eberswalde ein.
Die Arbeitsgruppe Obus des Denkmalpflege-Vereins Nahverkehr Berlin e.V. präsentierte in ihren Räumen eine sehenswerte Ausstellung von Bauteilen aus der Geschichte des Obusses und bot dazu mit ihren Musemswagen Fahrten auf den Eberswalder Netz. Es kamen an Obussen die historischen Fahrzeuge Nr. 1224 Typ DB/Schumann/SSW vom Baujahr 45/47 und Nr. 488 Fabrikat Henschel/Graubschat/AEG vom Baujahr 1956, beide vom ehemaligen Obusbetrieb in (West-)Berlin sowie der Skoda 14Tr Nr. 3 vom Baujahr 1984 und der Skoda 9Tr Nr. 19 vom Baujahr 1969 zum Einsatz. Der Skoda 9Tr verkehrte in der ersten Runde mit dem Anhänger Fabrikat Lowa W701, jedoch waren hier noch keine Fahrgäste zugelassen.
In einer Ansprache zum Anschnitt einer etwa zwei Meter langen Torte in Form eines Obusses, hob der Geschäftsführer der BBG Frank Wruck die hohe Nutzung des Obus in Eberswalde hervor. Mit den 12 Gelenkobussen werden 760.000 km jährlich gefahren, das entspricht rund 17% der gesamten Fahrleistung von 4,6 Millionen km des kompletten Busparks der BBG. Dabei befördern sie mit knapp vier Millionen Fahrgästen fast 50% der insgesamt 8,5 Millionen Fahrgäste, die die BBG jährlich befördert. Er sprach die Hoffnung aus, dass die guten Beförderungszahlen in den kommenden Jahren durch Erweiterung des Netzes zu steigern. So ist geplant, die Obuslinien über der derzeitigen Endhaltestelle Kleiner Stern in Finow im Batteriemodus bis zur Biesenthaler Straße zu verlängern.
Der Erlös der Tortenstücke aus dem übergroßen Kuchen-Obus spendete die BBG an den Verein Damus.
Fotos:
oben: Mit einem Alter von fast 70 Jahren war der Dreiachser 1224 der älteste Obus im Einsatz zum Jubiläum, hier startete er auf dem Betriebshof zu einer Runde auf dem Eberswalder Obusnetz.
unten: Jüngster der Museumsobusse war der Skoda 14Tr mit einem alter von über 30 Jahren, hier auf der Poratzstraße rund 500 m vom Betriebshof entfernt. Aufnahmen: J. Lehmann
zurück