City-News Archiv
Arnhem [NL] - Central Station nach über 15-jähriger Bauzeit in Betrieb
Mit mehrtägiger Eröffnungsfeier wird der nun vollendete Bau des Arnheimer Hauptbahnhofs "Central Station" in Betrieb genommen. Eine neue Eingangshalle neben dem bereits seit 12 Jahren genutzten überdachten Busbahnhof sowie die neuen Trolleybusbahnsteige über der Tiefgarage wurden nun fertig gestellt.
Mit dem Abriss des Wohngebäudes auf der Westseite des Bahnhofsvorplatzes im Juli 1997 begannen die Bauarbeiten zur Umgestaltung des Bahnhofs in Arnheim. An der Stelle dieses Wohngebäudes entstand ein neuer überdachter Busbahnhof, der ab dem 17.03.2003 angefahren wurde. Auf der Fläche des bisherigen Busbahnhofs entstand in den folgenden Jahren eine Tiefgarage, die seit Mitte 2005 genutzt werden konnte. Mit dem Abriss des 1954 erbauten Bahnhofsgebäude im Sommer 2007 setzte sich der Umbau des Bahnhofsbereichs fort, der nun acht Jahre später offiziell eröffnet wird. Eine Übersicht über den Umbau und die Geschichte des Arnheimer Bahnhofs ist in einem Artikel der Tageszeitung De Gelderlander vom 7.11.15 zu finden.
Die Montage der Fahrleitung auf den fünf neuen Bussteigen für die Trolleybuslinien erfolgte Ende September 2015, am 30.09.2015 fanden hier die ersten Probefahren statt. Der Einbau der Weichen erfolgte ab dem 25.10.2015 in den einwöchigen Herbstferien in den Nachtstunden. Zu diesem Zeitpunkt wurden die Trolleybushaltestellen vorübergehend für den Busersatzverkehr der Bahnstrecke Arnheim - Nimwegen genutzt. Vom 2.11.15 bis 13.11.2015 nutzten Trolleybuslinien außer der Linie 1 die neuen Bushaltestellen, da Arbeiten im bisherigen Teil des Busbahnhofs ein Teilsperrung nach sich zogen. Der bisherige überdachte Busbahnhof wird künftig für die Autobuslinien und die Trolleybuslinie 1 nach Velp und Trolleybuslinie 3 in beide Richtungen genutzt. Daher bleibt die hier montierte Fahrleitung bestehen.
Ab dem 14.11.2015 halten wieder alle Trolleybuslinien im überdachten Busbahnhof, erst ab Fahrplanwechsel am 13.12.2015 sollen die neuen, nicht überdachten Busbahnsteige von den Trolleybuslinien 2, 5, 6 und 7 genutzt werden.
Nach Inbetriebnahme von fünf neuen SwissTrolleys besteht der Wagenpark vorübergehend aus 45 Trolleybussen. Die zum Ersatz vorgesehenen Berkhof 5212-16 bleiben in Betrieb, sie erreichen erst Ende des Jahres das vom Auftraggeber des Busverkehrs der Stadsregio Arnhem-Nijmegen vorgeschriebenen Höchstalter von 15 Jahren. Die vorübergehende höhere Anzahl der Fahrzeuge wird genutzt, um Unterbodenbehandlung der SwissTrolleys 5234-42 des Bj.2009 durchzuführen.
Inbetriebnahmedaten der neuen Trolleybusse:
Nr. Kennz. Chassisnummer Fabr.-nr. 1. Einsatztag
5254 50-BGJ-7 TH922EL33F4512081 7871-001 26.09.15
5255 52-BGJ-7 TH922EL33F4512082 7871-002 26.09.15
5256 54-BGJ-7 TH922EL33F4512083 7871-003 26.09.15
5257 55-BGJ-7 TH922EL33F4512084 7871-004 03.10.15
5258 60-BGJ-7 TH922EL33F4512085 7871-005 07.10.15
Fotos:
oben: Blick auf die neue Eingangshalle des Arnheimer Bahnhofs "Centraal Station": Während Trolleybus 5241 Richtung Burgers Zoo startet, wartet Berkhof 5224 auf weitere Fahrgäste.
unten: Der neue SwissTrolley 5257 verlässt am 6.11.15 den vorübergehend genutzten neuen Trolleybus-Busbahnhof. Aufnahmen: J. Lehmann
zurück