City-News Archiv

Arnhem [NL] - Erster SwissTrolley der Lieferung 2016 eingetroffen

J. Lehmann - 14.03.2016

Die Auslieferung der fünf Trolleybusse für 2016 aus dem im Sommer 2012 geschlossenen Vertrag über 31 Trolleybusse startete am 11.03.2016. An diesem Freitag morgen traf das erste Neufahrzeug im Depotgelände an der Straße Westervoortsedijk ein. Für die Neufahrzeuge des Typs Hess BGT-N1D-Swisstrolley 4/Vossloh Kiepe liegen folgende Daten vor:

Betr.Nr. Kennzeichen Chassis Nummer Fabr.Nr.
5259 82-BGX-2 TH922EL33F4512086 7893-001
5260 81-BGX-2 TH922EL33F4512087 7893-002
5261 83-BGX-2 TH922EL33F4512088 7893-003
5262 84-BGX-2 TH922EL33F4512089 7893-004
5263 85-BGX-2 TH922EL33F4512090 7893-005

Die neuen Fahrzeuge sollen die nun 15 Jahre alten Berkhof-Trolleybusse 5217-5221 ersetzen. Diese bleiben jedoch vorerst in Betrieb, da an den SwissTrolleys der ersten Serien Garantiearbeiten durchgeführt werden. Vorübergehend umfasst der Wagenpark 45 Trolleybusse, und zwar 20 Berkhof Nr.5212-5231 und 25 SwissTrolleys Nr. 5234-5258. Für die fünf Trolleybuslinien sind 38 Kurse zu besetzen, da seit dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember auf der Linie 7 im 10-Minuten-Verkehr wieder 10 Kurse zum Einsatz kommen. In der letzten Fahrplanperiode kamen nur 9 Kurse zum Einsatz, da die Fahrzeiten um eine Minuten und die Wendezeiten von 7 auf 3 Minuten reduziert wurden. Aufgrund der Verspätungen im Tagesbetrieb wurde dies nun wieder rückgängig gemacht.

Die Entwicklung des Trolley 2.0 mit Batterieantrieb wird nun im internationalen Projekt 'E-bus 2020-In Motion Charging' fortgeführt. Eine Zusammenschluss von 10 Partnern aus dem holländischen Gelderland und dem deutschen Nordrhein-Westfalen arbeiten gemeinsam an dem Projekt, als Partner sind unter anderem die Hochschule HAN in Arnheim und die Firma Vossloh Kiepe aus Düsseldorf dabei. Für das Projekt sind 7,5 Mill. Euro beantragt, dabei sollen die neuen Trolleybusse aus der letzten Serie, die 2017 zur Lieferung ansteht, mit Batterie statt Hilfsmotor ausgestattet werden oder zwei zusätzliche Fahrzeuge bestellt werden.

Ursprünglich sollte der niederländische Betrieb EL-KW einen Prototypen mit Batteriebetrieb herstellen. Es wurde von Connexxion der 2013 ausgemusterte Wagen 5211 zum Einbau von Batterien anstelle des Hilfsmotors angekauft, jedoch wurde der Prototyp nicht wie vereinbart bis Ende 2015 gefertigt, da der Förderbetrag von 135.000 Euro für die Entwicklung nicht ausreichte. Die Stadt will nun rechtliche Schritte einleiten, die bereits ausgezahlten Förderbeträge wieder zurückzuholen.

Erneut ist Bewegung bei den Verkaufsverhandlungen der mit 15 Jahren noch relativ jungen ausgemusterten Trolleybusse gekommen. Der zweite für den Umbau zum Trolley 2.0 vorgesehene Wagen 5210 wurde wieder fahrfähig ertüchtigt, um als Vorführfahrzeug für Kaufwillige zu dienen. Neben den Wagen 5212-21, die noch im Betrieb sind, stehen zwei Berkhof und acht VanHool-Trolleybusse des Baujahrs 1998 zum Verkauf.

Fotos:
oben: Der jüngste der SwissTrolleys bislang ist Wagen 5258, hier vor dem neu gestalteten Busbahnhof Arnheim Central am 11.03.2016.
unten: Als erste Neuanlieferung in 2016 steht der SwissTrolley 5259 noch ohne Wagennummer im Depot, er wurde am Vormittag des 11.03.2016 angeliefert. Aufnahmen: Jürgen Lehmann

mehr Informationen...

zurück