City-News Archiv
Arnhem [NL] - Einladung zum VOC-Symposium 2016
Die Stadt Arnheim als einer der Mitglieder des VOC (Verband Öffentlicher Nahverkehrs Zentrumgemeinden) organisiert am 5.10.2016 ein Symposium über nachhaltige und innovative öffentliche Verkehrsmittel. Das Programm sieht eine Verbindung zwischen Wissenschaft und Verwaltungspraxis vor und präsentiert innovative und nachhaltige Projekte im öffentlichen Nahverkehr. Veranstaltungsort ist der Industriepark Kleefse Waard (IPKW), rund zwei Kilometer vom Depot im Industriegebiet Westervoortsedijk entfernt.
Nach Willkommensgruß durch den Bürgermeister von Arnhem und dem Direktor des Clean Mobility Centers folgen um 12:45 Vorträge unter anderem von Prof. Dr. Ing. Adolf Müller-Hellmann, Lehrbeauftragter für das Fach Elektrische Nahverkehrssysteme der RWTH Aachen und Erik Lenz, Vertriebsleiter Elektrobusse bei Vossloh Kiepe.
Nach einer Pause und Präsentation des Innovationsmarkts, bei denen nachhaltige Projekte des öffentlichen Verkehrs vorgestellt werden, folgen acht jeweils 5-minütige Kurzreferate, unter anderem von Dipl.-Ing. Daniel Steiner, Präsident der trolley:motion und Dr. Marcel Manheller (Projektleiter Bus & eMobility der Vossloh-Kiepe). Dieser wird auf das im Juni 2016 neu genehmigte Projekt "E-bus 2020" eingehen.
Das Projekt umfasst die Installation von Ladestationen für e-bikes und Elektrische PKWs im Wohngebiet Schuytgraaf aus der Infrastruktur des Trolleybussystems, welches dort in 2010 zur Anbindung des neuen Wohngebiets installiert wurde.
Außerdem sollen zwei Gelenktrolleybusse "Trolley 2.0" mit einem Batteriepack neu geliefert werden, damit sollen Erweiterungen des elektrischen Betriebs auch auf Autobuslinien erfolgen. Die Batteriebusse sollen dann unter der Fahrleitung ohne gesonderte Aufladepausen während der Fahrt unter dem Fachbegriff In-Motion-Charging (IMC) aufgeladen werden.
Die zwei Fahrzeuge sollen nach Berichten der niederländischen überregionalen Tageszeitung Trouw von der Firma Hess in 2017 geliefert werden. Bei der Firma Hess wurden Mitte 2012 31 Gelenktrolleybusse bestellt, die bis Frühjahr 2017 den Wagenpark komplett erneuern sollen. Im Rahmen des auf 10 Jahre abgeschlossenen Konzessionsvertrags zur Bedienung der Liniennetze in Arnheim und Nimwegen durch die Stadsregio Arnhem Nijmegen war eine Begrenzung des Alters des eingesetzten Wagenparks auf 15 Jahre festgeschrieben. Die Auslieferung der 31 Fahrzeuge erfolgte bislang in drei Lieferabschnitten, elf im Jahr 2013, und je fünf im Jahr 2015 und 2016. Die zehn letzten Einheiten werden bis Frühjahr 2017 erwartet.
Fotos:
Der Einsatz der Gelenktrolleybusse des Fabrikats Berkhof soll bis 2017 enden, wenn die jüngsten der 2000 bis 2002 gelieferten Einheiten 15 Jahre alt sind. Während sieben Einheiten im Sommer 2016 nach Kaunas verkauft werden konnten, stehen die Wagen 5215, 5216 und 5221 bis 5231 noch für den Linieneinsatz zur Verfügung, hier am 7.9.2016. Aufnahmen: Martin Schmelter
zurück