City-News Archiv

Lausanne [CH] - Linie 6 verlängert nach Eröffnung des Place de la Sallaz

J. Lehmann - 24.06.2016

Seit dem 20.06.2016 verkehrt die Trolleybuslinie 6 nach acht Jahren wieder nach Praz-Séchaud. Seit Einführung der Metro m2 im Dezember 2008 fährt die Linie 6 über die Straße Avenue Victor-Ruffy und endete am La Place de la Sallaz. Eine neu eingeführte Buslinie 41 fuhr von Montolieu, wo sie die bisherige Buslinie 14 ersetzte, bis nach Praz-Séchaud. Die Fahrgäste nach Praz-Séchaud sollten nach Nutzung der m2 in einen Anschlussbus umsteigen. Nun kann nach Protesten der Bevölkerung mit dem Trolleybus von der Innenstadt umsteigefrei bis Praz-Séchaud gefahren werden. Die Trolleybuslinie 6 nach La Sallaz wurde bereits am 15.05.1939 eröffnet, in 1971 wurde sie zum damaligen Neubaugebiet Praz-Séchaud verlängert.

Mit Einführung der Metro begannen umfangreiche Umbauarbeiten des Platzes. Die Linie 6 konnte hier nicht wenden und die Trolleybusse nutzten die Wendeschleife in Valmont. Die Fertigstellung des Place de la Sallaz erfolgte am Samstag (18.6.16) mit einer Feier. Im Vorfeld wurde die Fahrleitung so verlegt, dass die Linie 6 in beiden Richtungen über den Platz führt, aber auch am Place de la Sallaz gewendet werden kann. Bei der Eröffnungsveranstaltung wurde auch der 1964 gebaute FBW/EGGLI/BBC-Trolleybus ausgestellt.

Für den Mehrbedarf an Fahrzeugen durch die Verlängerung der Trolleybuslinie 6 und die Verdichtung der Trolleybuslinie 25 seit dem 22.02.2016 wurden bei der Firma MAN neben fünf 10,5 m langen Midi-Bussen vier Gelenkautobusse bestellt, die im Herbst dieses Jahres erwartet werden.

Die am 24.4.2015 im Europäischen Amtsblatt veröffentlichte Ausschreibung von Fahrleitungsarbeiten beinhaltete als Los 1 die Fahrleitungsergänzung mit einer Wendeschleife in Sallaz. Als Los 2 waren die Anpassung der Fahrleitung im Zuge der Änderungen der Kreuzung vor der Endhaltestelle Blécherette der Linien 1 und 21. Diese wurden bereits im Herbst 2015 ausgeführt und wurden am 25. Oktober fertig gestellt. Während des rund drei Wochen langen Umbaus fuhren die Trolleybusse mit Dieselaggregat ab der Haltestelle Bois-Gentil. Das Projekt Métamorphose umfasst die Änderung des gesamten Stadtteils, dabei ist vorgesehen, die Trolleybuslinie 21 nach Le Mont zu verlängern.

Weitere Fahrleitungsarbeiten wurden am 15.04.2016 im Amtsblatt des Kantons VD veröffentlicht, sie betreffen die Erneuerung der Fahrleitung auf dem Straßenzug César-Roux - Caroline im Zuge der Linien 6 und 7, sowie auf dem Boulevard de la Forêt in Pully im Zuge der Linie 7 nach Val-Vert. Weitere im Amtsblatt des Kantons veröffentlichte Ausschreibungen sehen den Erwerb eines LKW-Krans für die Oberleitungsmontagen (10.06.2016) und die komplette Überarbeitung der Traktionsmotoren des Typs TSA TMF 35-44-4 der 35 zweimotorigen Trolleybusse der ersten Serie im Zeitraum und des Motortyps TSA TMF 35-28-4 der zweiten Serie im Jahr 2019 (Veröffentlichung: 27.05.2016) vor.

Aufgrund Sperrung der Strasse Vieux-Moulin für den gesamten Verkehr endet die Linie 3 seit dem 25.04.2016 an der Haltestelle Casernes. Hier besteht ein Trichter, der die automatische Eindrahtung der Trolleybusse ermöglicht. Die Fertigstellung der Straßenbauarbeiten ist für Ende Juli geplant, die Linie 3 soll ihre normale Führung ab dem 12. August wieder erhalten.

Fotos:
oben: Die Linie 6 bog bislang von der Route d'Oron in die Avenue Victor-Ruffy ein, hier SwissTrolley 847 am 25.8.2015, im Hintergrund die Baustelle am Place de la Sallaz sowie ein Doppelstockautobus der Überlandlinie 62, die in Sallaz ihren Start- und Endpunkt hat.
Mitte: Im August 2015 startete Trolleybus 844 im Einsatz auf Linie 1 noch auf direktem Weg von der Endhaltestelle Blécherette, im Hintergrund die Straßenbauarbeiten für die neue Führung der Route de Romanel. Aufnahmen: Jürgen Lehmann
unten: Während des Umbaus der Fahrleitung verkehrten die Trolleybusse mit ihrem Hilfsdiesel. Aufnahme: Gérard Douce, 9.10.15

mehr Informationen...

zurück