City-News Archiv
Zurich [CH] - Erster SwissTrolley mit nachgerüsteten Energiepack getestet
Der erste Trolleybus aus der Serie der 2007/08 gelieferten SwissTrolleys erhielt bei der Firma Hess den im Juli 2015 beauftragten Umbau mit Batterieantrieb. Der im September 2007 neu gelieferte SwissTrolley 160 wurde in Fribourg anlässlich der KTBB-Tagung vom 24./25. Mai 2016 mit dem neuen Energiepack vorgestellt. Zur Hälfte erhielt der Wagen eine neue Inneneinrichtung, um den Unterschied vor und nach der Überarbeitung zu demonstrieren. Nach der Ausstellung ging der Wagen zur Firma Hess zurück und nach Fertigstellung der Arbeiten wurde er im Zeitraum vom 19.7. bis 25.7 in Lausanne getestet, siehe Bericht vom 20. Juli 2016 auf dem Schweizer Bahn-Portal Bahnonline.ch. Das Fahrzeug wurde hier ohne Fahrgäste eingesetzt, Fachleute prüften, wie sich der Batterieantrieb im Netz in Bezug auf Widerstände, Temperatur, Auf- und Entladung verhält.
Weitere Wagen, so auch der erste Doppelgelenkwagen befinden sich im gleichartigen Umbau bei der Firma Hess in Bellach. Später sollen die Arbeiten in Zürich von Mitarbeitern der Firma Hess durchgeführt werden.
Nachdem die 2013 gelieferten Trolleybusse (162-182) mit Batteriepack erfolgreich den Albisriederplatz fahrleitungslos passieren, wird nun auch ein Versuchsbetrieb mit den Doppelgelenktrolleybussen durchgeführt. Aufgrund Sanierung der Straßenbahngleise am Löwenplatz befahren vom 02. Mai bis 30. September 2016 die auf der Linie 31 eingesetzten Doppelgelenkwagen mit ihrem Batterieantrieb zwischen den Haltestellen Sihlpost und Bahnhofplatz eine Umleitungstrecke über die Postbrücke und Kasernenstrasse. Dabei werden in einer Richtung 1083 Meter, in der Gegenrichtung 1208 Meter je Umlauf mit dem Batterieantrieb überbrückt.
Im gleichen Zeitraum vom 2. Mai bis 30. September 2016 endet die Trolleybuslinie 33 wegen Sanierung von Versorgungsleitungen in der Höschgasse in der Wendeschleife am Botanischer Garten. Fahrgäste nach Tiefenbrunnen werden auf die Straßenbahnlinien 2 und 4 verwiesen.
Zur Weiterentwicklung der Batterietechnik unterstützt das Bundesamt für Energie als Leuchtturmprojekt das Projekt SwissTrolley+. Kooperationspartner dieses Projekt sind die VBZ und die Firma Carrosserie Hess, die Berner Fachhochschule (BFH) und die ETH Zürich unterstützten das Projekt mit entsprechenden Forschungsarbeiten.
Ein Prototyp eines energiesparenden Trolley-/Batteriebusses soll Ende 2016 fertig gestellt sein. Die Rückspeisung der Bremsenergie soll im Fahrzeug in die Batterien erfolgen, es wird dadurch schon eine Senkung des Energieverbrauchs um 15% erwartet. Die verwendeten Batterien sollen eine Lebenszeit von 10 Jahren erreichen, damit in der erwarteten Lebenszeit eines Trolleybusses von 20 Jahren diese nur einmal ausgetauscht werden.
Da in Spitzenlastzeiten der Elektromotor bis zu 200 kW leisten kann, aber der durchschnittliche Leistungsbedarf jedoch bei etwa 35 kW liegt, soll die Versorgung auf einen geringeren Wert ausgelegt werden und eine kurzfristige Spitzenleistung aus der Batterie entnommen werden.
Des Weiteren ist beim SwissTrolley+ die Reduzierung der Nebenverbraucher wie Heizung und Klimaanlage durch Verwendung neuer Entwicklungen in diesem Bereich vorgesehen. Rund 30-40% des derzeitigen Verbrauchs eines Trolleybusses wird für diesen wichtigen Komfort für die Fahrgäste verwendet, dieses soll nun effektiver erfolgen.
Für den Antrieb ist die Verwendung eines Elektromotors auf Basis einer Drehstromsynchronmaschine (PSM) geplant. Nach Angaben des Herstellers Traktionssysteme Austria GmbH bringt dieser Motor mit dem Fabrikatsbezeichnung TMPF 35-28-8 eine Steigerung der abgegebenen mechanischen Leistung von 67 % und eine Steigerung des abgegebenen mechanischen Drehmomentes um 48 % gegenüber einem Drehstromasyncron-Motor Typ TMF 35-28-4, dies bei einem etwas geringerem Gewicht. Bisheriger Nachteil dieser Technik sind die höheren Kosten wegen Verwendung von Metallen aus dem Bereich Seltene Erden. In einem Forschungsprogramm des Instituts für Elektrische Energiewandlung der Technischen Universität Darmstadt wird die Zuverlässigkeit der neuen Technik erprobt, auch Möglichkeiten der Störungsbeseitigung während der Fahrt sind noch zu untersuchen.
Foto:
Am 11.April 2015 war der SwissTrolley 160 noch im ursprünglichen Zustand im Einsatz, er ist nun der erste Züricher Trolleybus, der ein Energiepack statt dem Dieselaggregat erhält. Im Hintergrund SwissTrolley 173, der bereits seit seiner Lieferung 2013 mit einem Batterieantrieb ausgestattet ist. Foto: Jürgen Lehmann
zurück