City-News Archiv

Arnhem [NL] - Umgebaute Batterie-Trolleybusse werden offiziell vorgestellt

J. Lehmann - 04.03.2019

Die zuletzt gelieferten SwissTrolley 5272 und 73 der Firma Hess wurden umgebaut und anstelle des Dieselaggregats im Heck mit einer Batterie ausgestattet. Der im Rahmen des Projekts Trolley 2.0 erfolgte Umbau startete im Dezember 2018, der erste Wagen 5272 konnte am 24.01.2019 fertig gestellt werden, nach 2-3 Wochen Umbauzeit für den zweiten Wagen 5273 starteten die Testfahrten. Eine Fahrt führte am 03.02.2019 in die Nachbargemeinde Huissen. Dabei ermöglichte die 30 kWh-Batterie eine fahrleitungslose Fahrt von rund 18 km, ehe mit 30% Ladekapazität wieder an der Oberleitung automatisch angedrahtet wurde. Der Vorteil gegenüber Hilfsdiesel, dass das Fahrzeug nun mit Batterieversorgung bis zu 60 km/h schnell fahren kann anstelle mit Hilfsmotor bei maximal 20 km/h, konnte dabei gut nachgewiesen werden.

Anstelle des Kirsch-Dieselaggregats im Heck befinden sich nun unten zwei Batteriepakete mit je 15 kWh, darüber das Aggregat für die Wasserkühlung. Die Bauteile benötigen nun den kompletten Platz im Heck, so dass auch die Seilfänger ausgebaut werden, bei Stangenentgleisung müssen Stangen genutzt werden. Die Batterien sind 30 kg schwerer als der bisherige Hilfsdiesel, daher kann nun ein ½ Passagier weniger befördert werden, eventuell entfällt dadurch ein Teil der Rückbank. Die Testfahrten für die Wiederzulassung der beiden Fahrzeuge sind abgeschlossen, eventuell werden die beiden Trolleybusse neue Kennzeichen erhalten.

Die beiden Fahrzeuge werden am 18.3.2019 im Rahmen einer Tagung zum Projekt im Stadhuis der Gemeente Arnhem vorgestellt. Ab 13:30 Uhr werden die Projektbeteiligte wie die Gemeinde Arnheim, Venema technisch Bedrijf BV und Kiepe Electric in ihren Vorträgen ihren Teil am Projekt vorstellen. Anschließend wird eine Führung durch die Firma Allego im IPKW-Park angeboten. Nach der Rückkehr von dort wird die erste Fahrt des Arnheimer Batterie-Trolleybus offiziell vom Arnheimer Bürgermeister Ahmed Marcouch, der Regionalministerin für Mobilität und Logistik der Provinz Gelderland Conny Bieze und dem Direktor des OV-Betriebs Hermes (Concessiehouder in der Region Arnhem Nijmegen) Juul van Hout gestartet.
Im Anschluss an die offizielle Fahrt werden mit den beiden Fahrzeugen Probefahrten geboten, zugleich kann eine Ausstellung über den Umbau der beiden Fahrzeuge auf dem Platz vor dem Stadhuis besucht werden.

Der Termin für den Tag der offenen Tür anlässlich des 70-jährigen Trolleybusjubiläums im September 2019 ist noch nicht festgelegt. Nach dem eigentlichen Jubiläumstag sollen mehrere Sonderfahrten mit historischen Trolleybussen geboten werden, für den "Tag der offenen Tür" steht der Samstag, 14.09.2019 oder der Sonntag 08.09.2019 zur Diskussion. Der Samstag 07.09.2019 kann nicht gewählt werden, da dann das traditionelle Airborne-Festival stattfindet.

Seit Juli 2018 kann beim Fahrer nicht mehr mit Bargeld, sondern nur noch mit der Chipkarte bezahlt werden, dieser Vorgang nimmt jedoch bei den wenigen Fahrkartenverkäufen etwas mehr Zeit in Anspruch, jedoch entfällt für die Fahrer das Führen der Barkasse. Der Kartenleser für die Chipkarten verbleibt in den Bussen und braucht beim Fahrwechsel nicht getauscht werden.

Fotos:
oben: Ebenfalls zum Projekt Trolley 2.0 bzw. "E-Bus 2020 In Motion Charging" baut die Venema technisch Bedrijf BV Ladestationen für elektrische PKW, die aus der Oberleitung gespeist werden, hier passiert der SwissTrolley 5238 die Station in Oosterbeek. die Ladesäule wurde am Fuß des Oberleitungsmastes (rechts im Foto) errichtet, oben am Mast wurden die Transformatoren angebracht.
unten: Die Straßenbauarbeiten im Bereich Geitenkamp wurden beendet, die rund 1km lange Umleitungsstrecke über die Zaslaan wieder entfernt. Künftig soll dieses Bau von Umleitungstrecken durch den Einsatz von Batterie-Trolleybussen erspart werden, hier befährt der Berkhof 5228, der mit zwei anderen Berkhof-Trolleybussen für die Umbauzeit der Batterie-Tolleybusse als Reservefahrzeuge vorgehalten wird, den neuen Straßenzug bei der Haltestelle Zaslaan. Aufnahmen: Jürgen Lehmann, 1.3.2019

mehr Informationen...

zurück