City-News Archiv
Bern [CH] - Doppelgelenktrolleybusse für Linie 20, Elektrobusse für Linie 17
Gemäß der Medienmitteilung der Bernmobil vom 1. September 2016 wurden 23 neue Trolleybusse bei der Firma Carrosserie HESS AG nach einer öffentlichen Ausschreibung gemeinsam mit Biel bestellt. Es handelt sich um 16 Gelenktrolleybusse und 7 Doppelgelenktrolleybusse. Der Auftragswert liegt bei rund 28 Millionen Franken. Die Fa. Carrosserie Hess wird die Fahrzeuge von März bis Juli 2018 liefern und in Betrieb nehmen. Die Fahrzeuge werden als Notfahrt eine Batterie erhalten.
Die sieben Doppelgelenkbusse sind für den Einsatz auf der Linie 20 bestimmt, hier wird nachmittags im 4-Minuten-Verkehr angeboten. Zwischen Hauptbahnhof und Wyleregg erfolgt zudem eine Verdichtung auf einen 2-Minuten-Takt. Die dennoch weiterhin vorhandenen Kapazitätsengpässe sollen nun durch den Einsatz längerer Fahrzeuge bewältigt werden.
Um die Parameter für die Produktion festzulegen, erfolgte am 27.10.2016 der Testeinsatz eines Doppelgelenkwagens aus Luzern. Es handelt sich um Wagen 403, die Bauart der bestellten Wagen ist identisch.
Im Vorfeld der geplanten Ersatzbeschaffung für die Gasbusse ab dem Jahr 2020 wird der Einsatz von Elektrobussen als Pilotprojekt ab 2017 getestet. Die Linie 17 ist für den elektrischen Betrieb vorgesehen, bei einem 7½-Minuten-Takt werden hierfür 5 Gelenkwagen benötigt. Als optimalste Lösung wurden Elektrobusse erkoren, die an der Endhaltestelle Weiermatt während der Wendezeiten ihre Batterie nachladen können. Somit kann eine Batterie mit geringerer Kapazität und Gewicht für die Fahrzeuge gewählt werden. Nach Einsatzende sollen die Gelenkbusse in der Garage am Eigerplatz wieder komplett aufgeladen werden. Der Probebetrieb ist ab Herbst 2018 aufgenommen werden, für die fünf elektrisch angetriebenen Gelenkbusse einschließlich der Infrastruktur wird in Kürze eine Ausschreibung veröffentlicht.
Fotos:
Oben: Testfahrten mit dem LighTram 403 aus Luzern am 27.10.2016 an der Haltestelle Hauptbahnhof der Linie 20. Aufnahme: BernMobil
Unten: SwissTrolley 6 fährt in die Haltestelle Inselplatz ein, von der neuen Strecke durch das Inselspital kommend. Die Fahrleitung zum Güterbahnhof, die hinter dem Wagen geradeaus weiterführte, wurde mittlerweile komplett demontiert. Aufnahme: J. Lehmann
zurück