City-News Archiv

Montreux-Vevey [CH] - Verlängerung mittels Batterie geplant

. - 19.06.2017

Nachdem sich die geplante Verlängerung der Trolleybuslinie 201 vom derzeitigen Endpunkt in Villeneuve um etwa 3 km und 6 neue Haltestellen bis zum Regional Hospital Riviera-Chablais schon seit längerer Zeit verzögert hatte, zeichnet sich nun eine für auch alle Anwohner befriedigende Lösung ab. Die Strecke wird nicht elektrifiziert, sondern künftig zu beschaffende Trolleybusse werden sie mit Hilfe starker Traktionsbatterien zurücklegen. Der Widerstand der Anwohner richtet sich in erster Linie gegen die Errichtung von Fahrleitung und Masten, die als störend empfunden werden. 250 Petitionen waren dagegen eingereicht worden.

Da ohnehin der Ersatz der inzwischen 22-23 Jahre alten Flotte von 16 Van Hool-Gelenktrolleybussen vorgesehen ist, wird sich die Neubeschaffung an die Hersteller richten, die Batterie-Hybrid-Trolleybusse anbieten können. 16 solcher Fahrzeuge sollen beschafft werden, mit einer Option auf bis zu 5 weitere Einheiten, falls künftig weitere, bisher von Dieselbussen befahrene Linien Teilabschnitte unter der bestehenden Fahrleitung im Oberleitungsbetrieb und abseits des Netzes im Batteriemodus fahren sollten. Die zunächst vorgesehenen 16 Hybrid-Trolleybusse reichen für den 10-Minuten-Verkehr auch auf der verlängerten Linie 201 aus. Die Lieferung soll in der zweiten Jahreshälfte 2018 erfolgen und alle Van Hool-Wagen ersetzen. Ursprünglich besaß die VMCV 18 solcher Gelenkwagen, zwei sind jedoch schon vor Jahren nach Salzburg verkauft worden, aber wurden inzwischen dort ausgemustert und ausgeschlachtet.

Foto:
oben: Trolleybus 6 wurde als erster der 18 VanHool am 08.04.1994 in Betrieb genommen, Wagen 1 folgte erst im Februar 1995, ein Jahr später war die Auslieferung mit der Inbetriebnahme von Wagen 9 und 12 am 29.02.1996 abgeschlossen, nun ist für 2018 ein neuer Generationswechsel geplant.
unten: Von der Endhaltestelle in Villeneuve ist ab 2018 eine Verlängerung der Linie zum neuen Regionalkrankenhaus im Batteriebetrieb geplant. Aufnahmen: Jürgen Lehmann

mehr Informationen...

zurück