City-News Archiv

Genève [CH] - 75 Jahre Trolleybus und TOSA-Eröffnung im Dez.17 geplant

J. Lehmann - 11.09.2017

Vor 75 Jahren ersetzte der Trolleybus die Straßenbahn auf der Linie 3 von Champel nach Petit-Saconnex. Mit dem Einsatz des Trolleybus 666 des Vereins Vintage Trolleybus am Jubiläumstag 11.9.2017 von 16 bis 19 Uhr auf der Linie 3 machte die TPG auf dieses Event aufmerksam. Gemäß der Presseerklärung der tpg ist der 1982 von den Firmen Saurer/Hess/SAAS gebaute Trolleybus 666 der derzeit einzige betriebsfähige historische Trolleybus. Von der ersten Serie von elf Wagen des Fabrikats Saurer/CGTE/SAAS ist keiner mehr vorhanden. Ein Genfer Trolleybus aus dem Jahr 1965 des Fabrikats Berna/SWP,R&J/SAAS befindet sich jedoch noch in Chile, wohin er 1992 für den Betrieb in Valparaiso verkauft wurde und dort bis 2014 im Einsatz stand. Mit Unterstützung von Sponsoren erhofft man nun die Rückführung dieses Fahrzeugs, es wird als das Flaggschiff der Schweizer Industrie der 60er Jahre gesehen.

Die Elektrobuslinie nach dem Prinzip TOSA soll am 5.12.2017 offiziell den Betrieb aufnehmen. Der Fahrplan der Linie 23 vom Flughafen nach Plan-les-Ouates, ZIPLO mit bleibt unverändert, es wird ein 15- bzw. in den HVZ ein 10-Minuten-Takt geboten. Die rund 11 km lange Linie kreuzt mehrere Trolleybus- und Straßenbahnlinien, so dass hier Zwischenladestationen angelegt werden können. Insgesamt sind 13 Blitz-Ladestationen, 3 Ladestationen an den Endhaltestellen und 4 Stationen im Depot geplant, die sich derzeit in Bau befinden. Der erste der 12 bestellten Elektrobusse mit der Betriebsnr.1271 befindet sich im Test bei ABB Secheron. Zwei weitere Wagen sind in Bau, so daß zur Eröffnung im Dezember drei Wagen zur Verfügung stehen, die restlichen neun Wagen folgen Anfang 2018. Auch der zum Weltkongresses der IUPT Genf im Mai 2012 vorgestellte Prototyp (Nr.1397) wird auch auf der Linie 23 zum Einsatz kommen, eine Anpassung an die Serie ist jedoch nicht geplant. Zwischenzeitlich erhielt der Wagen ein anderes Design, siehe "mehr Informationen"

Der zuletzt nur noch als Fahrschulwagen eingesetzte Trolleybus 702 kehrte im Frühjahr 2017 in den Liniendienst zurück, dafür wurde Trolleybus 701 aus der gleichen Serie vom Baujahr 1993 ausgemustert. Die Aufgaben als Fahrschulwagens übernahm der 2005 gebaute SwissTrolley 766. Nachdem im Sommer 2016 bereits die Ausmusterung des Umbau-Gelenkwagens 721 erfolgte, sank die Anzahl der Trolleybusse auf 92 Einheiten zuzüglich der zwei historischen Gelenktrolleybusse 666 und 691, die von der Vintage Trolleybus Association (Vta) betreut werden, die laut Geschäftsbericht der tpg mit eingerechnet werden.


Fotos:
oben: NAW/Hess-Trolleybus 666 erhielt in seinen letzten Betriebsjahr noch seine ursprüngliche Lackierung zurück, hier am 28.9.2012 im Einsatz auf der Linie 7, die hier auf den historischen Linienweg der Linie 3 trifft.
unten: Am Flughafen trifft am 30.08.2017 das LighTram 787 auf einen Dieselbus der Linie 23, die ab 2018 von TOSA-Elektrobussen bedient wird. Aufnahmen: J. Lehmann

mehr Informationen...

zurück