City-News Archiv

Bern [CH] - Erste Doppelgelenktrolleybusse für Bern ausgeliefert!

J. Lehmann - 21.09.2018

Der erste Doppelgelenktrolleybus erreichte Bern am 27.08.2018. Die ersten Inbetriebnahmefahrten erfolgten zügig, so dass noch Ende August die Zulassung des BAV erfolgte. Den zweiten Doppelgelenkwagen lieferte die Firma Hess am Samstag, 31.8.18 nach Bern aus. Die beiden Doppelgelenkwagen erhielten die Betriebs-Nr. 41 und 42, ein erster Linieneinsatz ist für Anfang Oktober 2018 vorgesehen, bis dahin sollen alle sieben bestellten Wagen ausgeliefert sein.
Nachdem im Frühjahr 2018 fünf Gelenkwagen ausgeliefert wurden und mit den Nr.31 bis 35 in Betrieb stehen, folgt noch ein weiterer Gelenkwagen dieses Jahr.

Die ursprünglich geplante Bestellung der letzten drei 18m-Gelenkwagen in 2019 wurde geändert. Der Gemeinderat stimmte am 20.08.2018 der Planung für die Einführung der Tram zur Längsgasse bis 2035 zu, welche der Anfang 2018 veröffentlichte Synthesebericht für die öffentliche Mitwirkung der ARGE ÖV Bern Nord vorschlug. Während die Straßenbahn die Trolleybusse zur Längsgasse ersetzen soll, wird eine Bedienung der Linie 20 mit Doppelgelenktrolleybussen weiter vorgesehen. Bis zur Einrichtung der Straßenbahnlinie soll der Linienast der Linie 12 bis zur Längsgasse durch Verknüpfung mit der Linie 20 mit Doppelgelenkwagen bedient werden. Die Verkehrsbetriebe Bern haben daher die Option des Vertrags für weitere fünf Doppelgelenkwagen genutzt und planen nun für Ende 2019 die Einrichtung dieser neuen Durchmesserlinie mit Doppelgelenkwagen.

Die ersten acht Ende 2017 gelieferten SwissTrolley bewährten sich bei der Bedienung einer Umleitung, die bedingt durch die Sanierung des Zytglogge-Turms erforderlich wurde. Zwischen dem 01.03. und 07.04.18 befuhr die Linie 12 in Richtung Zentrum Paul Klee eine Strecke über die Grabenpromenade und die Brunn- und Postgasshalde, dabei wurden rund 1 km Stecke fahrleitungslos im Batteriebetrieb bewältigt. Ein Trichter ermöglichte an der Haltestelle Bärenpark das automatische Eindrahten der Stromabnehmer. Da bereits an der Haltestelle Schanzenstrasse abgedrahtet wurde, erhöhte sich die Fahrt im Batteriemodus auf knapp 2 km.

Bis Anfang September 2018 wurden von den 20 SwissTrolley1 drei Wagen ausgemustert und verschrottet, und zwar Wagen 8 noch Ende 2017 und Wagen 1 und 15 im Frühjahr 2018. Der Wagen 14 ist als Ersatzteilspender im Betriebshof 4 Bolligenstrasse abgestellt, die Wagen 7 und 12 befinden sich im Obergeschoss im Betriebshof Eigerplatz und werden nur noch bei Fahrzeugengpässen eingesetzt. Von den übrigen 14 Wagen sind neun Wagen zum 31.8.2018 Kilometermillionäre, die übrigen können in den kommenden Wochen noch diese Laufleistung erreichen. Lediglich bei Wagen 18 ist dies unwahrscheinlich, seine Laufleistung betrug am 31.8.18 einen Stand von 943.153 km.


Foto:
Anlässlich eines Fototermins fanden sich am Mittwoch, 05.09.18 beide Doppelgelenkwagen in Wankdorf an der Endhaltestelle der Linie 20, Wagen 42 (Foto oben) aufgrund fehlender Zulassung noch mit Überführungskennzeichen, Wagen 41 konnte dann vor Abfahrt zum Fototermin auf der Winkelriedstrasse an der Haltestelle Wyler festgehalten werden (Foto unten). Aufnahmen: J. Lehmann

mehr Informationen...

zurück