City-News Archiv
Dayton [US] - Beschaffungsplan verabschiedet
Schon Ende 2016 hat der Regionale Transportausschuss der Region Greater Dayton einen Beschaffungsplan für den ÖPNV verabschiedet, der neben Dieselbussen die Anschaffung von zunächst 26 Batterie-Trolleybussen des aktuell mit vier Vorserienexemplaren im Fahrgastbetrieb befindlichen Modells "NextGen" vorsieht. Die Lieferung soll im ersten Quartal 2019 erfolgen. Für 2020 ist die Beschaffung von weiteren 15 Wagen gleichen Typs vorgesehen, allerdings sind die dafür nötigen Mittel noch nicht bewilligt worden. Darüber wurde mit dem Hersteller eine Option vereinbart.
Für die Gesamtbeschaffung der 41 Wagen sind USD 57,4 Mio.vom Verwaltungsrat der Verkehrgesellschaft RTA bewillgt worden. Die Wagen kosten USD 1,2 Mio. pro Stück. Der Auftrag geht an Kiepe Electric, Lieferant der Karosserien ist die kalifornische Firma Gillig Corp. Beschafft werden Hybrid-Batterie-Trolleybusse entsprechend zwei der Vorserienwagen mit starkem Batteriepaket an Bord, das längere Fahrten abseits der Fahrleitungsstrecken erlaubt. Die ebenfalls getesteten Hybrid-Diesel-Trolleybusse werden nicht beschafft. RTA begründet den Fortbestand des Trolleybusbetriebs neben Umweltaspekten vor allem mit der gegenüber Dieselbussen deutlich längeren Lebensdauer.
Die Linien 7 und 8 sind aktuell die einzigen, die elektrisch betrieben werden, allerdings ist mit der Auslieferung der Neubaufahrzeuge eine deutliche Ausweitung des Einsatzes vorgesehen. Da die Wagen ein Batteriepaket erhalten werden, was 50 km fahrleitungsunabhängigen Einsatz erlauben soll, ist die Nutzung des Fahrleitungsnetzes durch zusätzliche Linien künftig vorgesehen, ebenso sollen die Linien 1 und 2 perspektivisch wieder weitgehend elektrisch befahren werden.
Die Infrastruktur der Linie 4 wird gegenwärtig erneuert.
Fotos:
oben: Pressefoto Fa.Kiepe Eletric
unten: Prototyp mit Dieselaggregat Nr.1402
Aufnahme: RTM, siehe:
zurück