City-News Archiv

Eberswalde [DE] - Historische Fahrten zum Veteranentreff, Umbau auf Batterie-Zusatzantrieb

J. Lehmann - 06.05.2019

Anläßlich des mittlerweile 17. Eberswalder Veteranentreffen am Samstag, 04.05.2019 auf dem Betriebshof der Barnimer Busgesellschaft organisierte die Arbeitsgruppe Obus des Denkmalpflege-Verein Nahverkehr Berlin e.V. Fahrten mit den historischen Obussen. Sieben Fahrten mit den vier Mueumsobussen waren im Fahrplan vorgesehen, aufgrund der hohen Nachfrage wurden jedoch zusätzliche Fahrten geboten. Aufgrund einer Baustelle auf der Eisenbahnstraße konnten die beiden Berliner Obusse leider nicht eingesetzt werden. Alle Fahrten wurden mit den Skoda 9Tr und dem Skoda 14Tr durchgeführt. Dabei kam erstmals auch der Lowa-Anhänger XI hinter dem Skoda 9Tr zum Einsatz, jedoch konnten mangels Zulassung hier keine Fahrgäste mitreisen.

Für den Umbau der Solaris-Gelenkobusse auf Batterieantrieb anstelle des Hilfsmotors lieferte die Firma Cegelec drei Batteriepacks aus, in den Wagen 055 und 058 wurden mitterweile die Hilfsmotoren ausgebaut und durch die Batterien ersetzt. Für die erforderliche Neuzulassung werden Testfahrten durchgeführt, unter anderem müssen die Wagen nun die verschärften EMV- Messungen bestehen. Der Einbau der batterien soll bis Oktober 2019 abgeschlossen werden, auch der erste Hybrid-Trolleybus 063 soll dann neue Batterien erhalten. Die bei der Inbetriebnahme im Juli 2012 eingebauten Batterien weisen nun nur noch einen Energieinhalt von 80% auf.

Im Rahmen des Projekts "Trolley:2.0" sind weitere Vorführtests vorgesehen. Während die Firma Dialogika ihr System bereits im vergangenen Jahr vorführen konnte und die Universität Zwickau kein System zum Test auf dem Betriebshof zur Verfügung stellen konnte, sind in der ersten Jahreshälfte 2019 noch Testläufe mit dem System der Firma Deutzer Technische Kohle GmbH vorgesehen.

 

mehr Informationen...

zurück