City-News Archiv
Montreux-Vevey [CH] - Generationswechsel abgeschossen
Mit der Auslieferung des Wagens 803 Anfang Juni 2020 konnte die Auslieferung der 16 bestellten Batterie-Gelenktrolleybusse des Typs VanHool ExquiCity abgeschlossen werden. Die ursprünglich vorgesehene Lieferung von bis zu vier Einheiten pro Monat wurde durch die Corona-Epidemie unterbrochen. Nachdem Wagen 802 als erster Wagen am 8.11.2019 eintraf und am 5.12.2019 mit dem zweiten gelieferten Wagen 806 der Presse im Depot präsentiert wurde, konnten die ersten Einheiten am 15.01.2020 den Betrieb auf Verstärkungskursen der Trolleybuslinie 201 aufnehmen. Ein erster Einsatz auf den Plankursen konnte dann ab Februar 2020 erfolgen.
Bedingt durch die Verlängerung der Linie 201 von Villeneuve bis Rennaz Village verkehrten auf der Linie vorübergehend Autobusse. Neben den vier Gelenkwagen der VMCV wurden bei der Firma Interbus in Kerzers sechs Gelenkautobusse gemietet, die mit den Nummern 902 – 907 (ehemals TransN 241 - 243, 245 und 246 und Postauto Zürich) bis April 2020 auf der Linie 201 verkehrten. Die alten Gelenktrolleybusse der Firma VanHool AG300T kamen weiterhin auf Verstärkungskursen bis Villeneuve oder als Fahrschule zum Einsatz. Zu den Spitzenzeiten verkehrten noch zwei Gelenktrolleybusse, da häufig neben den Gelenkautobussen auch einige Standardwagen zum Einsatz kamen und deren Fassungsvermögen insbesondere in den Hauptverkehrszeiten nicht ausreichte. Von den zuletzt 16 Trolleybussen des Typs VanHool AG300T diente der zuletzt nur noch als Fahrschulwagen genutzte Gelenktrolleybus 6 vom Baujahr 1994 als erster als Ersatzteilspender und wurde 2018 abgebrochen. Die Wagen 5 und 9 wurden im ersten Halbjahr 2019 ausrangiert, bis auf die Wagen 7 und 17 folgten alle übrigen Einheiten bis Ende 2019/Anfang 2020. Als letzter VanHool AG300T stand Mitte Juni 2020 noch Wagen 7 zur Verfügung für Fahrschulfahrten.
Der im Dezember 2020 eingeführte Fahrplan sieht einen generellen 10-Minuten-Verkehr von Vevey, Funi bis nach Rennaz vor. Ab Haltestelle der Haltestelle Villeneuve La Plage gehen die neuen Batterie-Trolleybusse in den Batteriemodus über und bei der Rückfahrt von Rennaz an der früheren Endhaltestelle Villeneuve Gare in der Rue du College wird unter einem Trichter die Stangen wieder angelegt. Auf der Hinfahrt zur Wendeschleife Rennaz Village fahren die Batterie-Trolleybusse 2,9 km mit Hilfe ihres Batteriepacks, zurück sind es 2,6 km. Die Fahrleitungslänge beträgt unverändert rund 25,5 km ohne die aufwändige Fahrleitung im Dépôt Clarens.
Auf der Linie 201 kommen nun morgens 11 Kurse zum Einsatz, aufgrund Erhöhung der Fahrzeiten um 4 bis 5 Minuten je Richtung fährt um 13:46 Uhr ein 12. Kurs aus.
Informationen aus der Zeitschrift Tram Ausgaben 140-143, siehe:
zurück