City-News Archiv
Genève [CH] - 100% elektrischer Verkehr bis 2030 geplant
Mit einer Pressekonferenz am 7. Juni 2022 stellte das Department der Infrastruktur (DI) des Kantons Genf die Maßnahmen im Bereich der Mobilität zur Erreichung der Ziele des Klimaplans vor. Bis 2030 sollen zusätzliche 8 km Straßenbahnstrecken in Genf und 5 km im benachbarten Frankreich erreichtet werden und der Ersatz der 235 Dieselbusse soll durch die Beschaffung von Elektrobussen zwischen 2025 und 2028 erfolgen, so dass bis 2030 die Flotte zu 100 % elektrisch verkehrt. Im Zuge der Umstellung auf Elektrobusse sollen 22 km Bus auf hohem Serviceniveau (BHNS) eingerichtet werden. Unter anderem soll eine BHNS-Linie Genf – Vernier – Zimeysa eingerichtet werden, auf der 24-Meter-Schnelllade-Elektrofahrzeuge zum Einsatz kommen sollen. Damit werden die Trolleybuslinien 6 und 19 mit rund 20 Trolleybussen ersetzt, die das Ende ihrer Lebensdauer 2025/6 erreichen werden.
Die restliche Erneuerung der Trolleybus-Serien Nr. 37 (731 bis 768) und Nr. 38 (781 bis 790) ist durch 19 Gelenk- und Doppelgelenk-Trolleybusse in 2025 für die Linien 3 und 10 geplant. Die Trolleybusse der neuen Generation sollen mit effizienteren Batterien eine Steigerung der fahrleitungslosen Abschnitte ermöglichen.
Die ersten Elektrobusse sind bis zum Jahr 2024 für die derzeit mit Dieselbussen betriebenen Linien 1, 4 und 5 vorgesehen. 39 Elektrogelenkbussen in 18 Meter Länge (EBA) und 48 Doppelgelenk-Elektrobusse in 24 Meter Länge (EBAA) sollen beschafft werden. Um das Angebot auf der Frontenex-Achse in Verbindung mit dem Stadtteil Belle-Terre deutlich zu steigern und die Nachfrage nach ÖPNV in diesen neuen Stadtteilen zu decken, wird die Linie 4 ersatzweise mit 24-Meter-Fahrzeugen mit größerer Kapazität betrieben.
Die erforderlichen Mittel in Höhe von 350 Mio. CHF wurden bereits Anfang des Jahres vom Genfer Staatsrat bewilligt. Diese Investitionen werden zu gleichen Teilen zwischen der TPG und dem Kanton Genf finanziert und beinhalten die Anschaffung oder Erneuerung von 56 Straßenbahnen, 19 Oberleitungsbussen und 285 E-Bussen.
zurück