City-News Archiv

Fribourg [CH] - Weitere neue LighTram in 2024 erwartet

J. Lehmann - 25.08.2022

Nachdem die umfangreichen Straßenbauarbeiten auf der Rue de Morat (Murtengasse) im Juni 2021 mit der Verlegung des Asphalts beendet waren, kamen die neuen LighTram auf der Linie 1 zum Einsatz. Die vier Kurse der Linie 6 werden hingegen wieder von Dieselbussen bedient. Nach dem Brand des Wagens 6610 am 13.12.2021 stehen nur noch neun Batterie-Trolleybusse zur Verfügung. In der Regel kommen zwei davon auf den Trolleybuslinien 2 und 3 zum Einsatz, da der Bestand von 12 SwissTrolleys für die 12 Kurse dieser beiden Linien nicht ausreicht. Somit kommen auf der Linie 1 auch weiterhin Dieselgelenkbusse zum Einsatz. Ein Abruf von weiteren LighTram aus den Optionen des bestehenden Vertrags wird zurzeit abgeklärt. Da der Bestand der 23 Dieselgelenkbusse relativ jung ist, zumal in 2020 und 2021 je vier neue Autobusse beschafft wurden, ist eine Neubeschaffung nicht vor 2024 zu erwarten. Die seit einigen Jahren dem städtischen Liniennetz zugeordneten Linien 8 und 9 werden von Gelenkwagen des Überlandbetriebs bedient.  

Der neue Fahrplan ab 21. August 2022 zum Schulanfang sieht die Begradigung der Linie 5 vor, sie fährt nun alle 7½ Minuten zum Bahnhof Villars-sur-Glâne durch, der bisherige alternative Streckenweg wird nun durch die Verlängerung er Linie 7 bedient. Die rund 7 km lange Linie 5 verkehrt rund 1,5 km unter bestehender Fahrleitung, so dass ein Einsatz von Batterie-Trolleybussen derzeit nur bei Verlängerung des Fahrleitungsanteils möglich ist, der gegenwärtig bei rund 20% liegt. 

Für die Bedienung der Linie 4 durch die Altstadt und Au nahmen die TPF fünf Solaris-Batteriebusse in Betrieb, siehe: 

mehr Informationen...

zurück