City-News Archiv
Lausanne [CH] - Neues Liniennetz ab November nach Ende der Bauarbeiten
Neben der Großbaustelle zum Neubau des oberen Bereichs der Grand-Pont verursacht eine weitere Baustelle am Bahnhof Lausanne für Behinderungen im Trolleybusnetz der Stadt. Zwecks Neubau von Unterführungen und dem Umstiegepunkt zur Metrolinie M3 ist der Bahnhofsvorplatz zur Baustelle geworden und die Fahrleitung vor dem Bahnhofsgebäude ist unterbrochen. Das Wenden der Linie 3 erfolgt mit Hilfsmotor am westlichen Kreisverkehr. Die Trolleybusse der Linie 1 und der Linie 21, die im Zuge des geänderten Liniennetzes bis nach Paudex zur ehemaligen Endhaltestelle der Linie 8 durchgeführt wird, müssen mit ihren Hilfsantrieb den Bahnhofsvorplatz passieren. Im Vorfeld der Großbaustellen wurde bereits der Dieselbusbestand erhöht, in 2021 stieg die Anzahl der Dieselgelenkbusse um 10 Einheiten auf nunmehr 87 Gelenkwagen. Auch wenn durch die Beschaffung der LighTram in 19m und 25m Länge der Bestand an Trolleybussen bis Anfang 2022 auf 89 Einheiten erhöht hat, liegt er jedoch unter dem Bestand von vor 10 Jahren, als es noch 93 Trolleybusse gab. In diesem Zeitraum hat sich jedoch die Anzahl an Dieselbussen von 95 auf 162 Einheiten erhöht, davon alleine die Gelenkwagen von 58 auf 87 Einheiten.
Nach dem Ende der Bauarbeiten zur Brückensanierung der Grand-Pont wird das Trolleybusnetz nicht so wie vorher wieder eingeführt. Die Verlängerung der Linie 21 und die Führung der Linie 8 nach Pully Gare werden wohl bestehen bleiben. Für die Linie 21 wird im Herbst in Georgette die Fahrleitung angepasst. Die Trolleybuslinie 4 soll dann bis nach Faverges verlängert werden und hier die Dieselbuslinie 12 ersetzen. Diese führt ohnehin bis zur Haltestelle Bonne Espérance unter der Fahrleitung der Linie 9. Lediglich die 1 km lange Endschleife müsste dann fahrleitungslos befahren werden. Hier kämen dann die Batterie-Gelenktrolleybusse 801-815 zum Einsatz. Weitere Beschaffungen durch den Abruf von Fahrzeugen aus den Optionen des bestehenden Vertrags mit der Firma Hess befinden sich zurzeit in Klärung.
Die Batterie-Gelenktrolleybusse 801-815 kommen derzeit auf der Linie 8 zum Einsatz. Da die Linksabiege- Möglichkeit der Fahrleitung von der Linie 6 fehlt, bewältigt diese auf 1,2 km die Steigung über die Av. Benjamin-Constant im Batteriebetrieb von Saint-François zur Haltestelle Place du Nord. Diese ist mit einem Trichter zum Andrahten ausgestattet und unter Fahrleitung kann über den Pl. du Tunnel weiter nach Le Mont gefahren werden. Die Doppelgelenkwagen kommen auf der Linie 84, die aus den Linien 7 und 9 entstanden ist, zum Einsatz. Durch den Umbau der Fahrleitung in die Rue Mauborget können sie vollständig im Fahrleitungsbetrieb bedient werden. Am Saint-François ist die Fahrleitung nicht geändert, so dass hier alle Linien mit Hilfsantrieb wenden, so die Linie 86, die den südlichen Teil der Linie 2 übernommen hat. Der nördliche Teil der Linie 2 nach Désert wird von der Linie 87 befahren, die ihren Endpunkt am Riponne M. Béjart hat. Die Linie ist mit der Linie 22 nach Clochatte verknüpft, so dass ausschließlich Dieselbusse hier zum Einsatz kommen.
zurück